Die Zahl der in Brandenburg von Armut Betroffenen hat sich nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes leicht erhöht. Nach 14,8 Prozent im vergangenen Jahr zählten inzwischen 14,9 Prozent der Bevölkerung im Land zu den Armen, teilte der Verband am Dienstag in Potsdam unter Berufung auf seinen Paritätischen Armutsbericht mit. Konkret betroffen seien demnach 381.000 Menschen in der Mark.

Potsdam Heute Newsletter

Der Newsletter aus der PNN-Chefredaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox.

Im Vergleich der Bundesländer stehe Brandenburg dennoch gut da, hieß es. Nur drei westliche Bundesländer wiesen geringere Armutsquoten auf. Ganz anders sehe dies in Berlin aus, das mit 16,5 Prozent weit über dem Bundesdurchschnitt von 15,5 Prozent liege.

Besonders betroffen von Armut sind nach Angaben des Spitzenverbandes der freien Wohlfahrtspflege Alleinerziehende, Kinder, junge Erwachsene in Ausbildung, aber auch immer häufiger Rentnerinnen und Rentner. Die bundesweite Zunahme an Armut sei eine direkte Folge der enormen Preisanstiege bei Energie, Wohnen und vor allem dem täglichen Lebensbedarf. Vor allem ältere Menschen hätten kaum eine Möglichkeit, der Armut aus eigener Kraft zu entfliehen.

Lesen Sie auch Hohe Inflation ein Grund 13 Millionen Menschen in Deutschland leben unterhalb der Armutsgrenze Neuer Bericht des Paritätischen „13 Millionen Menschen sind von Armut betroffen“

Der Verband forderte stärkere politische Anstrengungen zur Bekämpfung von Armut. Als Beispiele genannt wurden die Förderung bezahlbaren Wohnraums, die Unterstützung benachteiligter Familien und eine Grundfinanzierung von Tafeln und Kleiderkammern. Bundesweit ist laut dem Paritätischen fast jede sechste Person in Deutschland von Armut betroffen. (epd)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.