DruckenTeilen
„The Love Beatles“ im Original-Look der Original-Beatles. Das ausverkaufte Diepholzer Theater wurde zurückversetzt in die Zeit der vier Pilzköpfe. © privat
Natürlich fehlten Hits wie „Yesterday“ und „Let it be“ nicht im Programm: Mit einer dreistündigen Show sorgte die international besetzte Beatles-Tributeband „The Love Beatles“ für eine besondere Stimmung im ausverkauften Diepholzer Theater. Die Besucher wurden auf eine Zeitreise geschickt – und das nicht nur musikalisch.
Diepholz – Schon knapp zwanzig Minuten nach Konzertbeginn ist das Publikum im komplett gefüllten Theater Diepholz auf den Beinen, singt kräftig mit und wiegt sich im Takt zu mitreißender Beatles-Musik aus den 1960ern. „I want to hold your hand” heißt einer der zahlreichen großen Hits, die Schwung ins Publikum bringen. Bei der rockigen musikalischen Darbietung von „A hard day’s night“ wird bereits vereinzelt in den Seitengängen getanzt. Ein riesiges Repertoire hat die international besetzte Tribute-Band „The Love Beatles“ zu bieten – und das kommt bestens an.
Das Konzept ist originell und abwechslungsreich. Musikalisch-chronologisches Voranschreiten durch die 1960er Jahre wird immer wieder unterbrochen durch zeitlich passende Ereignisse, Reden oder Songs in Form von TV-Ausschnitten: Willy Brandt, Helmut Schmidt, Heintje, Peter Alexander, Roy Black und viele weitere flimmern jeweils kurz über die Filmleinwand im Hintergrund der Bühne.
Kein Platz blieb frei beim Konzert der „The Love Beatles“ im Diepholzer Theater. © privat
„Das ist wie eine Zeitreise“, sagt Theresia-Maria Höschen aus Diepholz beeindruckt. „Ich bin gar nicht so ‘n Beatles-Fan“, erzählt die rührige Rentnerin munter. Aber sie gehe gern und oft ins Theater. „Die singen ganz gut“, stellt die 70-Jährige fröhlich fest und fügt mit Blick auf das Publikum treffend hinzu: „Die meisten hier sind ja so meine Generation.“
In der Tat bilden die beiden befreundeten Mittzwanziger Malin Vollmer und ihr Begleiter Maik Schlömer eher die Ausnahme. „Die machen auf jeden Fall gute Stimmung“, freut sich die Sozialassistentin aus Diepholz. Durch ihren Freund hat sie diese Musik kennengelernt. „Ich höre bestimmte Beatles-Lieder einfach gern, und die Gruppe hier trifft die Originallieder musikalisch gut“, lautet die Expertise des Maschinenbau-Ingenieurs aus Goldenstedt-Ellenstedt.
Zahlreiche berühmte Songs erklingen unermüdlich, darunter „All you need is love“ und „A real nowhere man“. Dieses Lied, das von innerer Leere handelt, war ein Gassenhauer in den Diskotheken weit über die 1960er Jahre hinaus. Unter dem Titel „Penny Lane“, dem Namen einer Straße in Liverpool, schallt eine Reminiszenz an die ursprüngliche Heimatstadt der Original-Gruppe „Beatles“ durch den lebhaft singenden und klatschenden Saal.
Melancholisch wird es bei „Yesterday“, dem Hit, der sehnsüchtig-verträumt davon erzählt, wie in Ordnung die Welt für eine Liebesbeziehung gestern noch gewesen sei. „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ hingegen bringt wieder heitere Stimmung, und das Publikum hüpft, singt, tanzt und klatscht, was das Zeug hält. Ein Lichtermeer aus unzähligen Handy-Lämpchen sorgt schließlich für nahezu festliche Stimmung, als gegen Ende die beruhigende und versöhnliche Hymne „Let it be“ erklingt. Gute drei Stunden (inklusive einer Pause) dauert der außergewöhnliche Ohrenschmaus mit mehreren Zugaben und abschließenden Klängen aus „Give Peace a Chance“. „Ich bin begeistert“, sagt Theresia-Maria Höschen strahlend – und vielleicht ist sie nun doch ein echter Beatles-Fan geworden. bhe
Bereits im Dezember hatte das Diepholzer Theater ein besonderes Musik-Erlebnis zu bieten.