Die Sanierung des ikonischen Riesenrades aus dem ehemaligen Vergnügungspark in Plänterwald, zu DDR-Zeiten „Kulturpark“, nach der Wende „Spreepark“, schreitet voran. Aktuell laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Wiederaufstellung des Stahlkolosses.
„Für das Fundament, auf dem das neu gestaltete Wahrzeichen künftig stehen wird, werden derzeit 28 Mikropfähle mit einem Durchmesser von 19 Zentimetern bis zu 18 Meter tief in den Baugrund eingebracht.“ Das teilt die verantwortliche Grün Berlin GmbH mit.
Bezirke-Newsletter: Treptow-Köpenick
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Das Fahrgeschäft selbst liegt noch in Krakau und wird dort fachmännisch aufbereitet. Mehr als ein Drittel der über 300 Stahlteile seien bereits sandgestrahlt, geprüft, repariert und neu beschichtet worden, heißt es. Insgesamt 90 Tonnen Stahl konnten aus dem alten Riesenrad übernommen werden.
Voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres beginnt die Montage der vier Riesenradstützen sowie des Radkranzes mit den sanierten Speichen. Parallel dazu fertigt die niederländische Firma Dutch Wheels die Teile, die für Antrieb und Steuerung benötigt werden – sowie die Gondeln.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Mehr aus Treptow-Köpenick lesen Sie bei Tagesspiegel Plus Gestern Stechschritt, morgen Spielplatz Ehemalige Kaserne in Berlin-Rahnsdorf wird abgerissen Wasser, Wälder, Nachbarschaft Dörfliches Glück inspiriert Berliner Künstlerin „Das hat mich vor der Obdachlosigkeit gerettet“ Wer im Haus Schöneweide ankommt, war schon ganz unten
Eine Mustergondel soll schon ab Juli 2025 im Park zu sehen sein. Die offizielle Eröffnung ist für das Frühjahr 2027 geplant – dann soll sich auch das Riesenrad wieder drehen.