Die marode Brücke am Petriförder in Magdeburg wird Mitte Mai abgerissen. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Die gut 50 Jahre alte Fußgängerbrücke ist bereits seit Monaten wegen massiver Schäden gesperrt. Pläne für einen Ersatzbau gibt es noch nicht.
Schleinufer während Abriss der Brücke am Petriförder gesperrt
Nach Angaben der Stadtverwaltung wird deshalb vom 15. Mai ab 18:00 Uhr bis vorraussichtlich zum 18. Mai um 8:00 Uhr das darunter verlaufende Schleinufer für den Autoverkehr gesperrt. Pünktlich zum letzten Saisonheimspiel des 1. FC Magdeburg am 18. Mai werde die Straße aber wieder geöffnet.
Laut Stadtverwaltung müssen sich Autofahrer aufgrund der Sperrung auf weitere Verkehrseinschränkungen im Zentrum einstellen. Eine Umleitung über die Johannisbergstraße und die Jakobstraße zur Walther-Rathenau-Straße werde eingerichtet. Während der Sperrung seien auch die Parkplätze in Höhe des Petriförders dicht.
Brücke über den Damaschkeplatz soll im Juni abgerissen werden
Kurz darauf plant Magdeburg den nächsten Brückenabriss: Die Stadt will möglichst bis zum Schulstart nach den Sommerferien Anfang August eine Behelfsbrücke für die gesperrte und einsturzgefährdete Brücke über den Damaschkeplatz errichten. Zunächst solle bis Mitte Mai ein Abrisskonzept für die 1972 gebaute Brücke vorgelegt werden, sagte der Fachdienstleiter Großbauvorhaben, Karsten Eins, am Donnerstag bei einer Stadtratssitzung in Magdeburg.