Berlin/Strausberg – Es war ein spektakulärer Coup in Märkisch-Oderland: Vor zwei Jahren brachen mehrere Täter in eine Sparkasse ein und machten 12 Millionen Euro Beute. Jetzt wurde ein Verdächtiger (23) im Osten Berlins verhaftet.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) geht davon aus, dass es sich bei dem 23-Jährigen um den Mann auf der Rückbank handelt, der nach dem Bruch mit dem Fluchtwagen geblitzt wurde. Ein entsprechender Haftbefehl sei am Dienstag vollstreckt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Von dem Fahrer fehlt noch jede Spur. Der weiße Opel Insignia wurde kurz nach der Tat ausgebrannt in Berlin entdeckt.

Exklusiv: Blick in den Tresorraum der Sparkassen-Filiale Strausberg nach dem Raubzug der fünf Täter - 400 Schließfächer wurden geknackt und Bargeld, Schmuck und Uhren geklaut

Blick in den Tresorraum der Sparkassen-Filiale Strausberg nach dem Raubzug der fünf Täter – 400 Schließfächer wurden geknackt, Bargeld, Schmuck und Uhren geklaut

Foto: polizei.brandenburg.de

Dienstagmorgen ab 6 Uhr brachen Beamte eines Spezialeinsatzkommandos sowie Berliner und Brandenburger Polizisten die Wohnungstür des Verdächtigen im Osten Berlins auf, durchsuchten die Wohnung und stellten Beweismittel sicher. Die Beute konnte laut Staatsanwaltschaft aber nicht beschlagnahmt werden.

Ob in den mehr als zwei Jahren Ermittlungsarbeit zumindest Teile der 12 Millionen Euro sichergestellt werden konnten, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen nicht.

Lesen Sie auch

Der 23-Jährige ließ sich ohne Gegenwehr festnehmen und sollte noch am Dienstag einem Richter zum Erlass eines Haftbefehls wegen gemeinschaftlichen Diebstahl im besonders schweren Fall vorgeführt werden. Die Ermittlungen gegen die Mittäter dauern an.

Während der Osterfeiertage 2023 waren mehrere Einbrecher in eine Sparkassenfiliale in Strausberg eingedrungen und hatten im Tresorraum Hunderte Kundenschließfächer aufgebrochen. Laut Ermittlern nahmen sie Bargeld und Wertgegenstände im Wert von mehr als zwölf Millionen Euro an sich und flohen unerkannt.