Whatsapp bereitet eine bequemere Aufnahmefunktion für Sprachnachrichten vor. Erste Nutzer können die Funktion im Betaprogramm auf iPhones testen.

Bei der neuen Aufnahmefunktion für Sprachnachrichten genügt es künftig, einmal auf das Mikrofonsymbol zu tippen, um die Aufnahme zu starten. Das Blog WABetaInfo hat die Änderung in der Beta der iPhone-App entdeckt.

Whatsapp kombiniert bisherige Methoden der Sprachnachrichtenaufnahme

Bisher müssen Whatsapp-Nutzer für die Aufnahme einer Sprachnachricht das Mikrofonsymbol gedrückt halten. Beim Loslassen des Buttons wird die Nachricht versendet. Alternativ kann der Knopf nach oben gewischt werden, um eine Sperre zu aktivieren. Ist die Sperre aktiviert, können auch längere Sprachmitteilungen aufgenommen werden, ohne den Finger permanent auf den Mikrofon-Button zu halten.

In der neuen Beta-Version scheint Whatsapp die beiden Optionen miteinander zu verknüpfen. Ein Druck auf den Button löst automatisch die Sperre aus, die bislang nur durch die Wischgeste erreichbar ist. Zudem erscheinen nach dem Antippen des Mikro-Symbols die Dauer der Sprachnachricht, eine Audiowelle und Bedienelemente zum Löschen, Pausieren und Absenden der Nachricht. Zudem können Nutzer vor jedem Absenden festgelegen, ob eine Nachricht nur ein einziges Mal vom Empfänger angehört werden darf.

Beta-Funktion derzeit nur für wenige Nutzer

Die Neugestaltung der Sprachaufnahmefunktion soll den Nachrichtenaustausch flüssiger gestalten und die Bedienung vereinfachen. Jedoch könnte es durch die Umgestaltung womöglich öfter zur versehentlichen Aktivierung der Sprachaufnahme führen, da nun schließlich ein Antippen des Mikrofonsymbols zum Auslösen der Aufnahme genügt.

Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen

Laut WABetaInfo steht die Beta zurzeit nur einigen Testern zur Verfügung, die die App per TestFlight installiert haben. Die Funktion soll weiteren Nutzern der Beta im Laufe der kommenden Wochen bereitgestellt werden.

Für Nutzer, die keine Fans von Sprachnachrichten sind, könnte Meta im Gegenzug allmählich die integrierte Transkriptionsfunktion in weiteren Sprachen bereitstellen.

(afl)