Nach einem massiven Cyberangriff sind die Website sowie das Service-Portal des Landes Berlin unter der Domain berlin.de wieder erreichbar. „Vereinzelt“ könne es noch zu Einschränkungen kommen, teilte die Senatskanzlei am Dienstagmorgen in Berlin mit. Zu einem Abfluss von Daten sei es nicht gekommen, auch auf die Urheber des Angriffs gebe es keine Hinweise.

Die Websites des Landes sowie des IT-Dienstleistungszentrums Berlin waren seit Freitagnachmittag offline. Die Senatskanzlei sprach auf Anfrage von einem „Überlastungsangriff“, also einer „Distributed Denial of Service“-Attacke (DDos). Nach unseren Beobachtungen war die Webseite berlin.de am Freitagnachmittag und Samstag gar nicht erreichbar und am Sonntag nur eingeschränkt.

Statusmeldung von berlin.de am Sonntagnachmittag: Auch das Intranet war betroffen.

(Bild: Screenshot heise online)

Auf der zur Stunde nicht mehr erreichbare wiederhergestellten Statuswebseite status.berlin.de war am Wochenende unter anderem zu lesen, dass auch das Intranet der Stadt sowie diverse Subdomains von berlin.de betroffen waren. Zahlreiche Auskunfts- und digitale Dienstleistungen wie das Buchen von Terminen bei den Ämtern waren so nicht möglich.

(nie)