Gegen den SV Darmstadt 98 war für den SCP im letzten Spiel nur ein Unentschieden drin. Im Hinspiel hatte der 1. FC Magdeburg die Nase vorn und feierte einen knappen 2:1-Sieg.

Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden von Magdeburg sind 19 Punkte aus 15 Spielen. Wer den Gastgeber als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 79 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. Die Stärke des FCM liegt in der Offensive – mit insgesamt 59 erzielten Treffern. Der 1. FC Magdeburg wartet mit einer Bilanz von insgesamt 13 Erfolgen, elf Unentschieden sowie sieben Pleiten auf.

+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++

Auf fremden Plätzen läuft es für den SC Preußen Münster bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere 13 Zähler. Im Angriff der Gäste herrscht Flaute. Erst 31-mal brachte Münster den Ball im gegnerischen Tor unter. Nach 31 absolvierten Begegnungen stehen für den SCP sechs Siege, elf Unentschieden und 14 Niederlagen auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tat sich der SC Preußen Münster zuletzt schwer. In fünf Spielen wurde nicht ein Sieg davongetragen.

Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Münster schafft es mit 29 Zählern derzeit nur auf Platz 17, während Magdeburg 21 Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt.

Auf den SCP wartet ein dickes Kaliber, verlief die bisherige Spielzeit des 1. FC Magdeburg doch bedeutend besser als die Saison des SC Preußen Münster.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.