Hannover – Niedersachsens Schulkinder können sich auf ein verlängertes Wochenende freuen. Der Kirchentag in Hannover sorgt für einen zusätzlichen freien Tag. Schon ab Mittwoch ist für alle schulfrei.
Denn von Mittwoch bis Sonntag findet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ werden rund 100.000 Teilnehmer und Besucher aus ganz Deutschland erwartet. Es gibt 1500 Programmpunkte an mehr als 100 Orten im Stadtgebiet und auf dem Messegelände.
Dabei bildet die Innenstadt den Kern der Großveranstaltung.
Ein Techniker richtet auf einer Bühne einen Scheinwerfer aus
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Highlights im Programm beim Kirchentag 2025
MITTWOCH:
- 16 Uhr: Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte mit Musik und Interviews.
- 18 Uhr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht zur Eröffnung ein Grußwort vor dem Neuen Rathaus.
DONNERSTAG:
- 9.30 Uhr: Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt auf dem Messegelände an einer Bibelarbeit teil.
- 19.30 Uhr: Musik-Kabarettist Bodo Wartke gibt auf dem Opernplatz ein Konzert („Wunderpunkt“).
FREITAG:
- 11 Uhr: Vermutlich einen seiner letzten Termine im Amt wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Messegelände absolvieren. Geplant ist ein Interview unter dem Titel „Zuversicht in herausfordernden Zeiten“.
- 19.30 Uhr: Max Herre und Joy Denalane geben ein „Konzert für Demokratie und Zusammenhalt“ (Bühne auf dem Platz der Menschenrechte).
SAMSTAG:
- 19.30 Uhr: Die Band Jupiter Jones gibt auf dem Platz der Menschenrechte ein Konzert unter dem Motto „Bevor’s still um die Freiheit wird“.
- 20 Uhr: Nils Landgren und der Knabenchor Hannover präsentieren auf dem Messegelände (Halle 4) das „Paul-Gerhard-Projekt: Neue Wege, neue Klänge“.
SONNTAG:
- 11.30 Uhr: Schlussgottesdienst „Nachklang“ mit Musik und Interviews auf dem Platz der Menschenrechte.
Auch die folgenden Politiker haben sich auf dem Kirchentag angekündigt: die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Niedersachsens scheidender Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Ex-Bundespräsident Christian Wulff (CDU).
Auch vor dem Neuen Rathaus wird eine Bühne aufgebaut
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Tickets für den Kirchentag
Die Tickets gibt es online auf der Seite des Kirchentages. Viele Konzerte, z. B. vor dem Neuen Rathaus, sind gratis.
Die Kosten des Kirchentags betragen ca. 24 Millionen Euro. Überall in der Stadt wurden Bühnen für Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Interviews, Vorträge und Musik-Veranstaltungen aufgebaut. Der Kirchentag bringt Gläubige aus Deutschland und der Welt in der Landeshautstadt zusammen.
Lesen Sie auchSperrungen zum Kirchentag in Hannover
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, den Innenstadtbereich an diesen Tagen möglichst zu Fuß aufzusuchen und auf das Auto zu verzichten. Laut einer Mitteilung der Stadt kommt es zu Einschränkungen rund um die Bühnenstandorte auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte, etwa durch Halteverbote und veränderte Verkehrsführungen.
Darüber hinaus sind auch der Friedrichswall und der Friederikenplatz teilweise gesperrt. Für die gesamte Veranstaltungszeit, inklusive Auf- und Abbau, wird die Georgstraße zwischen Kröpcke und Georgsplatz gesperrt sein.