Alaba erneut am Knie verletzt
©IMAGO
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich am Dienstag eine spektakuläre Wende in Sachen Zukunft des Real-Madrid-Trainers Carlo Ancelotti ereignet: Der sich anbahnende Deal mit dem brasilianischen Fußballverband ist demnach geplatzt. Derweil hat David Alaba schon wieder eine Knieverletzung erlitten und droht länger auszufallen. Der 32-Jährige zog sich einen Meniskusriss im linken Knie zu. Wie lange er ausfällt, wurde nicht prognostiziert.
Der nahende Abschied Ancelottis hatte sich in den vergangenen Tagen konkreter denn je abgezeichnet. Noch vor dem Länderspiel-Fenster im Juni werde der 65-Jährige die brasilianische Nationalelf übernehmen, hieß es. Die bereits so gut wie sicher geglaubte Zusammenarbeit scheint jedoch erneut gescheitert, bevor sie überhaupt begann. Ancelotti habe am Dienstag wie schon im vergangenen Jahr seine Absage ausgesprochen und sich dafür persönlich mit dem CBF-Präsidenten Ednaldo Rodrigues in London getroffen. Wie die spanische Zeitung „Marca“ berichtet, habe Real dem Coach zuvor eine Freigabe frühestens ab August in Aussicht gestellt.
Ein ausschlaggebender Grund für die Absage Ancelottis sei die laufende Prüfung eines höchstlukrativen Angebots aus Saudi-Arabien. Demnach liege dem fünffachen Champions-League-Gewinner eine Offerte über ein Jahresgehalt von 50 Millionen Euro netto pro Saison vor, ein Verein wird nicht genannt. Dass ein Engagement in der Wüste für ihn durchaus denkbar sei, hatte der Italiener bereits in der Vergangenheit durchblicken lassen. Daneben war er auch mit einer Rückkehr in die Serie A in Verbindung gebracht worden, wo seine Ex-Klubs AS Rom und AC Milan neue Trainer suchen. Bei den Giallorossi gilt wiederum Stefano Pioli als Kandidat, der gerade bei Cristiano Ronaldos Verein Al-Nassr in Saudi-Arabien arbeitet.
Ancelottis Vertrag in Madrid ist noch bis 2026 datiert. Wenngleich man angesichts der neuen Entwicklungen in Spanien nun davon ausgeht, dass der Trainer die Königlichen auch während der im Sommer stattfindenden Klub-WM betreut, gilt ein Engagement darüber hinaus als äußerst unwahrscheinlich. Berichten zufolge arbeite Real bereits intensiv an einer Nachfolger-Lösung, Wunschkandidat ist seit langem Bayer Leverkusens Xabi Alonso. Die Parteien streben eine öffentlichkeitswirksame Trennung an, die finanziellen Bedingungen einer solchen müssten jedoch noch geregelt werden. Brasilianischen Quellen zufolge soll Ancelotti von Real eine Entschädigung in Höhe von vier Millionen Euro verlangt haben, was der Verein jedoch abgelehnt hat.
Nach Rüdiger und Mendy: Auch Alaba fehlt erneut verletzt
Derweil müssen die Königlichen einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall hinnehmen. Nachdem sich Antonio Rüdiger (Meniskus, wurde am Dienstag bereits operiert) sowie Ferland Mendy (Sehnenriss) Anfang der Woche abmelden mussten, erlitt auch Ex-Münchner David Alaba eine erneute Verletzung am Knie. Ob nach seinem Riss des Innenmeniskus auch bei ihm eine Operation notwendig ist, dazu machte der LaLiga-Klub zunächst keine Angaben. Der österreichische Abwehrspieler hatte bereits den Beginn der Saison wegen eines Kreuzbandrisses verpasst. Real gehen derweil im Saisonfinale und im Kampf um die Meisterschaft die Verteidiger aus.