Am Sonntagabend herrschte nach dem 0:0 gegen St. Pauli noch Enttäuschung bei Werder Bremen. Am Mittwoch schien zumindest der Coach das Remis im Europa-Endspurt gut verdaut zu haben.
Trainer Ole Werner (36) kam bestens gelaunt zur Pressekonferenz, scherzte und hatte vor dem Spiel gegen Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr) auch noch eine ungewöhnliche Analyse-Idee.
Der Coach verriet seine E-Mail-Adresse – und bat alle Fans und Zuhörer um Mithilfe!
Bayrischer Gaga-Sport: Hier fliegen Männer vom Hocker
Quelle: BILD30.04.2025
Seit sieben Spielen ist der nächste Gegner Union ungeschlagen. Und das auf eine Art und Weise, vor der Werner schon vor den Partien gegen Pauli und Bochum (1:0) warnte. Stabile Defensive, schnelles Umschalten und Stress für den Gegner. Darauf sollen sich die Bremer nicht einlassen.
Gegen Bochum sei das, trotz einiger Schwierigkeiten, gut gelungen. Werner: „Ich glaube sogar, dass es eine gute Orientierung dafür ist, was gegen Union Berlin gefragt ist.“
Werder Bremen: Werner verrät Mail-Adresse
Doch auch, wenn Werder durch den Treffer von Mitchell Weiser (31) in der 80. Minute der knappe Sieg gelang, sahen die Bremer gegen Bochum über lange Strecken nicht gut aus. Werner glaubt aber, dass es allen Teams so geht und ging – und bittet bei Einspruch um Beweismaterial. „Wenn einer noch ein Bochum-Spiel findet, in dem der Gegner wahnsinnig gut aussah und ein super attraktives Spiel gemacht hat, schickt mir das gern. Ich lerne auch gern dazu“, sagt der Coach grinsend. Denn das würde ja auch jetzt gegen Union helfen.
Werner weiter: „Aber da musst du tief eintauchen ins Archiv. Morgen ist ja Feiertag (1. Mai, d. Red), da arbeitet keiner. Da kann man die Zeit nutzen und sich bei mir melden. ole.werner@werder.de.“
Lesen Sie auch
Der Coach erklärt weiter: „Es ist die Art von Gegner, gegen die sich zuletzt alle Mannschaften schwertun. Sie zeichnen sich durch eine gewisse Spielweise aus, die nicht immer erfolgreich ist, aber es dem Gegner schwermacht.“
Worauf Werder sich (zumindest ohne erhellende Fan-Meldungen) wieder gefasst machen muss.