DIe Sprinter der LG Mönchengladbach haben in der jungen Outdoor-Saison bereits ordentlich vorgelegt: Trainer Tobias Montazeri-Schäfer hatte noch im Winter gesagt: „Jetzt liegt unser Fokus auf der Outdoor-Saison. Bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid wollen wir wieder über 100 Meter angreifen und gleichzeitig versuchen, eine 4×100-Meter-Staffel auf die Beine zu stellen.“
Er hat nicht zu viel versprochen. Sein Schützling Wojciech Pastuszko sprintete bei der Bahneröffnung im Aachener Waldstadion mit 10,97 Sekunden über 100 Meter zum Sieg in der Jugend U20. Erstmals blieb er unter der Elf-Sekunden-Marke. Er war bei diesem Sportfest schneller als die Männerklasse, wo der schnellste Mann elf Sekunden lief. Auf Anhieb unterbot Pastuszko die Pflichtzeit für die Deutschen (11,15 Sekunden). Auch in der Deutschen Bestenliste von Woche zu Woche seiner Altersklasse stürmte er in der frühen Bahnsaison an die Spitze, als einer von zweien unter elf Sekunden (10,97 und 10,99).
Lang ist es her, dass in der LGM ein Läufer unter elf Sekunden lief, damals waren es handgestoppte 10,7 Sekunden. „Das war am 30. Juli 1982 in Willich, als der M30-Senior Adi Weyermann diese Zeit lief“, erinnert sich LGM-Vorsitzender Richard Mayer. Die LGM-100-Meter-Staffel der Jugend U20 macht dem Verein große Hoffnungen, sich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren zu können. Mit Startläufer Wojciech Pastuszko, Elias Kraft, Philipp Benedikt Hilgers und Raphael Steinitz des Jahrgangs 2009 als Jüngster lief das Quartett liefen schließlich 44,04 Sekunden und verfehlten um 24 Hundertstelsekunden die DM-Norm. Damit stehen die Jungs in der Deutschen Bestenliste an dritter Stelle. „Die Wechsel waren noch nicht perfekt, aber da arbeiten wir dran, zumal wir erst ein gemeinsames Staffeltraining hatten“, sagt Tobias Montazeri-Schäfer.