Das hat er sich definitiv anders vorgestellt …

Darts-Wunderkind Luke Littler hat am 9. Spieltag der Premier League in Berlin eine deftige Niederlage kassiert. Gegen Chris Dobey verliert seine Partie mit 2:6.

Vor seinem Viertelfinal-Spiel gegen seinen Landsmann gibt es etwas Verwirrung.

Denn Dobey läuft ausgerechnet zu „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino ein. Das Lied ist spätestens seit dem ausländerfeindlichen Vorfall auf Sylt bundesweit bekannt und durfte z.B. auf dem vergangenen Oktoberfest in München nicht gespielt werden.

Deutsches Football-Talent: ER ist der Stärkste im NFL-DraftTeaser-Bild

Quelle: Instagram@nfldeutschland29.03.2025

Dementsprechend ein wenig verwirrt sind einige der 12.000 Fans in der Berliner Uber-Arena. Es gibt sogar Pfiffen. Spätestens als Dobey dann aber Richtung Bühne geht, grölt das Publikum die Melodie mit.

Im Spiel selbst trifft Littler lediglich zwei von 13 Versuche auf die Doppel – viel zu wenig. Dobey hingegen bringt sechs von elf Pfeilen im Doppelfeld unter.

„Nicht meine Nacht“, schreibt das Wunderkind anschließend auf Instagram.

Littler klatscht mit seinem Vater Anthony Buckley ab

Littler klatscht mit seinem Vater Anthony Buckley ab

Foto: Andreas Gora/dpa

Mit einer Differenz von vier Legs hatte Littler in diesem Jahr in der Premier League bislang nicht verloren. Nun also die Premiere in Berlin …

Als Dobey dann seine Halbfinal-Partie gegen Gerwyn Price spielt, wird eine andere Walk-on-Musik gespielt. Dobey kommt zu seinem ursprünglichen Song „Let’s Get Ready to Rhumble“ von PJ & Duncan auf die große Darts-Bühne.

Lesen Sie auch

Den Tagessieg holt sich überraschend Stephen Bunting! Im Finale gewinnt er mit 6:5 gegen Gerwyn Price. Der Engländer beendete bereits mit dem Viertelfinal-Sieg über Nathan Aspinall seine Horror-Serie von acht Niederlagen am Stück. Anschließend folgte noch der Triumph vor den deutschen Fans, die ihn lautstark anfeuerten.

Bunting stolz: „Mich freut es ganz besonders, es hier vor den deutschen Fans geschafft zu haben. Sie sind einfach der Wahnsinn!“

Stephen Bunting jubelt nach seinem Triumph

Stephen Bunting jubelt nach seinem Triumph

Foto: Andreas Gora/dpa

Die restlichen Ergebnisse der Premier League in Berlin

Viertelfinale:

Stephen Bunting vs. Nathan Aspinall 6:2

Luke Humphries vs. Rob Cross 6:3

Gerwyn Price zog direkt ins Halbfinale ein, weil Michael van Gerwen wegen Schulter-Problemen kurzfristig absagen musste.

Halbfinale:

Stephen Bunting vs. Luke Humphries 6:2

Gerwyn Price vs. Chris Dobey 6:2

Finale:

Stephen Bunting vs. Gerwyn Price 6:5

Darts: Die Tabelle der Premier League

Für einen Tagessieg gibt es fünf Punkte, als Finalist drei und als Halbfinalist zwei Punkte. Die besten Vier nach 16 Spieltagen schaffen den Sprung ins Final Four (29. Mai, O2-Arena London).

PlatzSpielerTagessiegePunkte 1 Luke Littler 4 26 2 Luke Humphries 2 20 3 Gerwyn Price 2 15 4 Michael van Gerwen – 13 5 Rob Cross – 12 6 Nathan Aspinall – 10 7 Chris Dobey – 7 8 Stephen Bunting 1 5