Eröffnung: Wann findet der Japan-Tag 2025 statt?

Der Japan-Tag geht am Samstag, 24. Juni 2025, über die Bühne. Los geht es um 11 Uhr. Dann können sich die Besucher an den zahlreichen Ständen über die japanische Kultur informieren. Auf der Hauptbühne am Burgplatz beginnt um 12 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Anschlag des Sake-Fasses.

Was hat es 2025 mit der Japan-Woche auf sich?

Anlässlich des Japan-Tages findet in diesem Jahr erstmals die Japan-Woche statt. Sie erweitert das bisherige Rahmenprogramm und bietet über mehrere Tage hinweg verschiedene Veranstaltungen zur japanischen Kultur in Düsseldorf. Museen, Galerien und weitere Einrichtungen beteiligen sich mit Ausstellungen, Führungen, Workshops und Programmen zur japanischen Kunst, Geschichte und Popkultur. Mit dabei sind unter anderem das Stadtmuseum Düsseldorf, das Eko-Haus und der japanische Garten.

Welche Programm-Highlights gibt es auf dem Japan-Tag 2025?

Ein Highlight des Tages ist der Auftritt der japanischen Rockband ЯeaL, die zum ersten Mal überhaupt außerhalb Japans spielt. Der Gig beginnt um 21.45 Uhr auf dem Burgplatz. Gegründet von Sängerin und Songwriterin Ryoko, begeistert die Band seit über einem Jahrzehnt mit energiegeladenem J-Rock, starken Melodien und eindrucksvollen Liveshows. Spätestens seit ihren Songs für Anime-Hits wie Gintama, Pokémon oder Boruto zählen ЯeaL zu den spannendsten Rock-Acts aus Japan.

Welche Mitmachaktionen werden in diesem Jahr angeboten?

Darunter sind ein Parcours, das beliebte Kinderprogramm, Cosplay, Karaoke und Poetry-Slam sowie ein Manga-Zeichenwettbewerb.

Wo findet der Japan-Tag 2025 statt?

Am Rheinufer und in der Altstadt werden wieder mehrere Bühnen aufgebaut, auf denen unterschiedliche Programme angeboten werden. Zu den Locations zählen auch 2025 wieder die Rheinuferpromenade, der Johannes-Rau-Platz, die Bühne am Burgplatz, die Wiese vor dem Landtag sowie der Bereich vor der Reuterkaserne.

In der Innenstadt gibt es an vielen Plätzen Anlaufstellen für Besucher. Auf der Bühne am Burgplatz treten ab 12.05 Uhr die Taiko-Kids auf. Die offizielle Eröffnung ist um 12 Uhr mit dem traditionellen Anschlag des Sake-Fasses.

Auf der Popkultur-Bühne am Johannes-Rau-Platz treten unter anderem Genkidama und die Tanzpermonace-Gruppe Super Act auf. Die Stände vor der Reuterkaserne widmen sich vor allem Manga und Anime. Auf der Sportbühne auf der Wiese vor dem Landtag werden japanische Kampfkünste vorgeführt, wie beispielsweise Judo und Jiu-Jitsu. Auch das Olympia Team Düsseldorf wird dort sein. Auf der Wiese wird es auch Samurai und Bogenschießen geben.

Wann beginnt das Feuerwerk auf dem Japan-Tag 2025?

Den krönenden Abschluss des Japan-Tages bildet alljährlich das original japanische Feuerwerk. Es wird auch in diesem Jahr gegen 23 Uhr beginnen und etwa 25 Minuten dauern.

Am schönsten ist der Blick auf dieses pyrotechnische Meisterwerk von einem der vielen Schiffe auf dem Rhein aus. Die Stadt bittet die Gäste, sich entlang des Rheinufers zu verteilen. Die Rheinkniebrücke und die Oberkasseler Brücke werden in diesem Zeitraum für den Autoverkehr gesperrt.

Anfahrt: Wie kommen Besucher am besten zum Japan-Tag 2025?

Mit der U-Bahn lässt sich die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Altstadt in wenigen Minuten zurücklegen. Am Japan-Tag wird es zu umfangreichen Straßensperrungen kommen. Die Stellplätze in den Bereichen Mannesmannufer, Rathausufer, Schulstraße, Schlossufer, Reuterkaserne, Ritterstraße und Ursulinengasse werden deshalb nur schwer erreichbar sein.

Straßensperrungen am Japan-Tag

Es wird am Tag des Events zu Straßensperrungen kommen, die Auswirkungen auf Autofahrer sowie auf Nutzer von Bussen, Bahnen und E-Scootern haben. Details will die Stadt noch bekannt geben.

Wenn am Wochenende Hunderttausende Besucher zum Japan-Tag in Düsseldorf sind, werden viele Busse und Bahnen der Rheinbahn länger, häufiger und mit größeren Fahrzeugen unterwegs sein. So sollen Besucher bis spät in die Nacht besser in die Innenstadt und wieder nach Hause gelangen.

Die meisten Besucher werden sich am Japan-Tag natürlich im Bereich des Rheinufers aufhalten. Doch für einen Abstecher unbedingt empfehlenswert und vielleicht nicht ganz so überlaufen ist „Little Tokyo“, das japanische Viertel in der Nähe des Hauptbahnhofs. >>>Hier finden Sie mehr Infos dazu

Dieser Artikel zum Programm des Japan-Tages in Düsseldorf wird alljährlich aktualisiert, er ist zum ersten Mal 2022 erschienen.