Der Umgang mit Nationalsymbolen wie der deutschen Flagge könne Identität stiften, erklärte Schröder in der Ankündigung. Dort, wo es einen Fahnenmast gibt und alle weiteren technischen Voraussetzungen erfüllt seien, solle die Fahne deshalb wehen. Bislang gab es die Beflaggung nach Angaben des Kreises nur an Feier- oder Trauertagen.

Deutschlandfahne im Jerichower Land: AfD-Antrag mit CDU-Stimmen angenommen

Erst vor kurzem hatte der Landkreis Jerichower Land Deutschlandflaggen vor Schulen und Dienstgebäuden des Kreises gehisst. Von insgesamt 23 Liegenschaften des Kreises ist den Angaben zufolge an sechs Standorten ein Fahnenmast vorhanden. Diese sollen nun ganzjährig beflaggt werden.

Damit setzt der Landkreis einen Kreistagsbeschluss von Ende März um. An dem Beschluss gab es Kritik, weil der Antrag dazu von der AfD kam, Zustimmung dazu allerdings auch von der CDU. Diese legitimiere damit eine Partei, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt untergrabe, kritisierte die Linke. Die AfD wird in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.