Formel-1-Neueinsteiger Cadillac hat immer noch nicht entschieden, wer ab der kommenden Saison in seinen beiden Cockpits sitzen wird. Mick Schumacher ist einer der Fahrer, die sich Hoffnungen auf den Zuschlag machen. Doch der Deutsche geht angeblich leer aus.
Der Formel-1-Traum von Mick Schumacher wird wohl ein weiteres Mal platzen. Das zumindest geht aus einem Bericht hervor, den die Schweizer Zeitung „Blick“ am Mittwoch veröffentlichte. Dort heißt es: Neueinsteiger Cadillac wird den aktuellen WEC-Fahrer zur Saison 2026 nicht verpflichten.
Schumacher stehe „auf keiner Wunsch- oder Kandidatenliste“ und sei auch bei Cadillac „kein Thema“, schreibt das Blatt.
Pérez bekommt wohl den Cadillac-Zuschlag
Cadillac-Teamchef Graeme Lowden hatte sich bezüglich der Fahrer-Frage zuletzt betont zurückhaltend gezeigt. Zwar bestätigte er, dass sich mehrere Namen auf der Liste befinden. Gleichwohl beteuerte er aber auch, dass noch keine fortgeschrittenen Gespräche mit irgendeinem Piloten geführt worden seien.
Aus Insider-Kreisen hörte man in den letzten Wochen dagegen etwas anderes. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, dass die Cadillac-Spur zu Sergio Pérez schon sehr konkret sei und der Mexikaner kurz vor einer Rückkehr in die Formel 1 stehe. Eins der beiden Cockpits hat er demnach schon so gut wie sicher. Wer Fahrer Nummer zwei wird, ist indes weiter völlig unklar.
Mick Schumacher: WEC statt Formel 1
Dass Mick Schumacher nicht die besten Chancen auf den Platz haben würde, war bereits mehrfach berichtet worden. Ex-Teamchef Günther Steiner oder auch Johnny Herbert erklärten öffentlich, dass sie nicht mehr an eine Rückkehr des mittlerweile 26-Jährigen glauben.
Schumacher selbst hat seinen Traum von der Königsklasse derweil noch nicht aufgegeben. Anfang April erklärte er, sich in diesem Jahr voll und ganz auf seinen Job in der WEC konzentrieren, sich gleichzeitig aber auch nach anderen Optionen umsehen zu wollen. Nun sieht es abermals so aus, als wäre die Formel 1 keine dieser Optionen.