Hannover – Frühmorgens rückte die Polizei an. Spinde wurden geöffnet, Handys sichergestellt, Wohnungen durchsucht. Die Ermittler haben eine Bande im Visier. Doch diese handelt nicht etwa mit Drogen oder Waffen, ihr Geschäft ist Müll!
Razzia bei der Müllabfuhr in Hannover (Niedersachsen). Der Verdacht: Mehrere Müllwerker des kommunalen Entsorgers aha sollen illegale Abfuhr-Deals eingefädelt haben – und damit kräftig abkassiert haben!
Illegale Sonder-Entsorgung gegen Bares
Seit wann das miese Geschäft gelaufen sein soll, ist unklar. Die Ermittler gehen aber bis ins Jahr 2020 zurück. Die Verdächtigen sollen gegen Geld zusätzliche Mülltonnen geleert oder Abfuhren häufiger durchgeführt haben – nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Gewerbetreibende. Zuerst hatte die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet.
Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigt: „Wir ermitteln wegen gewerbsmäßiger Bestechlichkeit.“
Illegale Müllentsorgung? Aha-Sprecherin Helene Herich versprach Aufklärung
Foto: Aha
Vergangene Woche folgte auf mehrmonatige Ermittlungen die große Razzia! Ermittler der Polizei durchsuchten sowohl den aha-Betriebshof in Hannover als auch die Wohnungen der Beschuldigten. Mobiltelefone wurden beschlagnahmt – darauf erhoffen sich die Beamten Beweise für die illegalen Absprachen.
Fünfstelliger Schaden pro Jahr
Die Summen, um die es geht, sind nicht ohne: Laut Staatsanwaltschaft sollen die Müllwerker jährlich einen fünfstelligen Betrag eingestrichen haben. Sollte sich der Verdacht bestätigen, drohen ihnen harte Konsequenzen – bis zu zehn Jahre Haft.
Mitarbeiter berichten von „Mobbing-Kultur“
Laut internen Berichten gab es schon seit Monaten Hinweise auf die fragwürdigen Machenschaften. Mitarbeiter sollen von der Bande ausgegrenzt oder sogar gemobbt worden sein, wenn sie sich nicht an den Deals beteiligen wollten.
Lesen Sie auchEntsorger reagiert, Mitarbeiter suspendiert
Der kommunale Entsorger hat die beschuldigten Müllwerker bis auf Weiteres von ihren Aufgaben entbunden. Eine Sprecherin des Unternehmens verspricht: „Wir werden alles daran setzen, den Vorfall aufzuklären.“