In dieser Woche wird auf drei öffentlichen Spielplätzen je eine Spielzeugkiste aufgestellt. In die Kisten kann Sandspielzeug gelegt werden, das allen Kindern vor Ort zum Spielen zur Verfügung steht.
Für die Kisten auf dem Spielplatz Wiedebachplatz, dem Spielplatz Thonberger Park und dem Spielplatz Thiemstraße haben sich Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt, eine Patenschaft zu übernehmen. Sie tragen Sorge unter anderem dafür, dass Müll und defektes Spielzeug aus der Kiste entfernt werden und melden Beschädigungen, die im Rahmen der wöchentlichen Kontrolle auffallen.
Das Spielzeug sollte nach dem Spielen unbedingt wieder in die Kiste gelegt werden. Es wird keinerlei Haftung für Beschädigung, Diebstahl oder Verlust der Spielzeuge übernommen. Die Stadt Leipzig ist berechtigt, defektes Spielzeug und sowie andere dem Nutzungszweck nicht entsprechende Gegenstände zu entsorgen.
Das Modellprojekt auf Leipziger Spielplätzen war im Juni 2023 in der Ratsversammlung beschlossen worden. Eine Umsetzung kann dort erfolgen, wo eine natürliche oder juristische Person oder ein eingetragener Verein als Pate gefunden ist. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer dankt den drei Patinnen und Paten für ihr Engagement und sammelt in der nächsten Zeit Erfahrungen, wie die aus den jeweiligen Stadtbezirksbudgets finanzierten Spielzeugkisten angenommen werden.