Zuletzt spielte Haching unentschieden – 1:1 gegen Energie Cottbus. Gelingt der SpVgg Unterhaching die Revanche? Im Hinspiel kassierten die Gäste eine knappe Niederlage gegen Hannover 96 II.
Mit lediglich 33 Zählern aus 35 Partien steht Hannover kurz vor dem Ende der Saison auf einem Abstiegsplatz. Mangelnde Aggressivität scheint nicht das Problem des Gastgebers zu sein, wie die Kartenbilanz (110-4-1) der vorangegangenen Spiele zeigt. Mit erschreckenden 67 Gegentoren stellt 96 die schlechteste Abwehr der Liga. Die bisherige Ausbeute von Hannover 96 II: acht Siege, neun Unentschieden und 18 Niederlagen.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Auf des Gegners Platz hat Unterhaching noch Luft nach oben, was die Bilanz von erst sieben Zählern unterstreicht. Mit 24 gesammelten Zählern hat Haching den 20. Platz im Klassement inne. Im Angriff brachte die SpVgg Unterhaching deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 39 geschossenen Treffern erkennen lässt. Bisher verbuchte Unterhaching viermal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen zwölf Unentschieden und 18 Niederlagen.
Haching wie auch Hannover haben in letzter Zeit wenig geglänzt, sodass beide aus den letzten fünf Partien jeweils nur einmal als Sieger vom Feld gingen.
Welches Team am Ende die Nase vorn haben wird, ist angesichts eines vergleichbaren Potenzials schwer vorherzusagen.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.