Bielefeld. Vor über 20 Jahren macht sich die „Golf-Bande“, ein Trio, das für mehrere Banküberfälle bekannt ist, einen Namen. Die Ex-Frau von einem der Täter, Dana Köhler, berichtet in der neuesten Folge der „OstwestFälle“, dem True-Crime-Podcast der „Neuen Westfälischen“, darüber, wie das Leben für sie, als Frau von einem Kriminellen, war.
Das kriminelle Trio hat sich in den 90er Jahren in Bielefeld kennengelernt. Das Bandenmitglied Gideon A. war damals der feste Freund von Dana Köhler. Ihr Nachbar Ahmed B. gehörte auch dazu. Das dritte Mitglied war der Stiefopa von Dana, Bernd S. Von 2000 bis 2002 hat die Bande 13 Banken überfallen und dabei erhebliche Geldsummen erbeutet. „Dass sie Banken überfallen würden, wusste ich nicht. Ich hatte allerdings eine Ahnung, dass etwas Größeres im Gange war“, erzählt Dana Köhler.
Gideon A. fängt als Jugendlicher mit kleineren kriminellen Machenschaften an, bricht Zigarettenautomaten auf und bricht in Keller ein. „Erst mit der Geburt unserer gemeinsamen Tochter haben sich meine Gedanken gewandelt, sodass ich Gideon gebeten habe, aus unserer gemeinsamen Wohnung auszuziehen und sich etwas Eigenes zu suchen“, sagt Köhler. Die Angst um das Wohlergehen ihres Kindes ist zu groß.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Es ist einen Fehler aufgetreten
Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support
Newsletter
OstwestFälle
Wöchentlich spannende Einblicke in True Crime Fälle aus OWL.
Jetzt anmelden
13 Raubüberfälle in Bielefeld – der Fall im Überblick:
- Die Golfbande besteht aus einem dreiköpfigen Trio.
- Die Bande überfällt in den Jahren 2000 bis 2002 dreizehn Banken in OWL und erbeutet dabei 1,3 Millionen Euro.
- Der Anstifter Gideon A. begann seine kriminelle Laufbahn mit kleineren Delikten und wird daraufhin zunächst nach Bosnien abgeschoben.
- Nach zehn Überfällen wird die Sonderkommission „Sparkassen“ eingerichtet.
- Nach dem letzten Überfall werden Gideon A. und Bernd S. gefasst, Gideon A. nimmt sich in Haft das Leben.
Die großen Banküberfälle seien erst dann losgegangen. „Ich habe irgendwann aus Angst und Selbstschutz einfach nicht mehr gefragt“, sagt Köhler im Podcast. Sie habe bis zum Schluss nichts von den Einbrüchen gewusst. Doch bevor es zur Gründung der Golfbande kommt, wird Gideon A. zurück in sein Heimatland nach Bosnien abgeschoben – sein Strafregister ist zu lang. In Bosnien heiratet er Dana Köhler, die jedoch weiterhin in Bielefeld wohnt. Nur zur Geburt seines Kindes darf er nach Deutschland kommen – und dieses Mal bleiben.
„Und dann wurde die Golfbande gegründet“, sagt Köhler. Sie erinnert sich im Podcast an den Tag, an dem sie den neuen Freund ihrer Oma kennenlernt, zu der sie ein sehr enges Verhältnis hat. Damals habe sie sich nie erträumen können, was dieser Mann später noch für Auswirkungen auf ihr restliches Leben hat.
Gideon A., Teil der Bielefelder „Golf Bande“, und seine Ehefrau Dana am Tag ihrer Hochzeit in Bosnien.
| © Privat
Bei der ersten Tat wurden 41.000 Mark erbeutet
Anstifter sei jedoch Gideon selbst gewesen. Bernd S. habe bereits eine kriminelle Vergangenheit und schon vor Jahren Banküberfälle begangen. Das sieht Gideon A. als Chance und weiht Bernd S. in seine Pläne ein. Später schließt sich ihm der beste Freund Ahmed B. an.
Die erste Tat der Bande findet am 18. Mai 2000 statt. An diesem Tag überfallen sie eine Sparkassenfiliale in Bad Salzuflen-Lockhausen. Der Überfall erfolgt mit einer Spielzeugpistole. Dabei wurden 41.000 Mark erbeutet. Später werden echte Waffen eingesetzt. Erst nach zehn weiteren Überfällen gründet die Polizei die Sonderkommission „Sparkassen“.
Der letzte Überfall findet am 5. Juni 2002 in Oelde-Lette nach einem bereits bekannten Muster statt. Gideon A. und Bernd S. sind nach dem Überfall im Auto auf dem Weg nach Schildesche unterwegs. Bernd S. habe bereits gemerkt, dass sie bei der Flucht verfolgt wurden, sagt jedoch nichts, da Gideon A. eine Waffe dabei hat. Die beiden werden gefasst und anschließend verhaftet.
True Crime in OWL: Alle Podcast-Folgen im Überblick
Ahmed B. ist zu diesem Zeitpunkt 22 Jahre alt und schafft es zu fliehen, er war nicht mit im Auto. Am 2. Oktober wird er in Düsseldorf festgenommen und kommt in Untersuchungshaft nach Bielefeld. Dana Köhler hat von all dem nichts gewusst. „Ein Schock war es nicht, irgendwie habe ich ja immer geahnt, dass mein Mann Dreck am Stecken hat, aber eine große Überraschung über dieses Ausmaß war es schon“, sagt sie im Podcast. Ihr Mann wird verhaftet.
Gideon A. begeht im Gefängnis Suizid
Am 22. Oktober wird Gideon A. tot in seiner Zelle gefunden. Zu dem Zeitpunkt ist er 25 Jahre alt, Dana Köhler ist 22 Jahre alt. Zwei Tage zuvor war sie zu Besuch im Gefängnis, das erste Mal zusammen mit ihrer gemeinsamen Tochter. „Ich erinnere mich noch genau daran, dass Gideon mir zum Abschied so einen Blick zugeworfen hat, der bei mir einfach hängengeblieben ist“, erzählt Köhler. „Damals dachte ich, das lag an dem Wiedersehen mit unserer Tochter, aber heute bin ich mir nicht sicher, ob er nicht da schon wusste, dass er sich das Leben nehmen möchte.“
In der „Neuen Westfälischen“ wurde 2002 eine Todesanzeige für Gideon A. geschaltet.
| © Privat
Nachgewiesen werden konnten zunächst nur zwei von den 13 Banküberfällen. Erst als Ahmed B. festgenommen und vernommen wurde, gesteht er alles. „Ich denke schon, dass das auch ein Auslöser für den Suizid meines Mannes gewesen sein konnte“, sagt Dana Köhler im Podcast. Ahmed B. und Bernd S. werden 2003 im Bielefelder Landgericht verhört und auch verurteilt. Ahmed B. wird für zwölf Jahre verurteilt, da er zu den meisten Taten noch nach Jugendstrafrecht verurteilt wurde, weil er bei den Überfällen noch 21 Jahre alt oder jünger war. Bernd S. wird für 14 Jahre verurteilt.
Wie es die Golf-Bande geschafft hat, so viele Überfälle zu begehen, ohne geschnappt zu werden, was es mit dem Namen auf sich hat, wie Dana Köhler mit dem Suizid ihres Mannes umgegangen ist und wo das Geld abgeblieben ist, erzählt sie uns im True-Crime-Podcast der „Neuen Westfälischen“ „OstwestFälle“.