ER ist offenbar in der Bundesliga heiß begehrt…

Bei RB Leipzig ist der Spanier Cesc Fabregas (37) ebenso ein Trainer-Kandidat wie bei Bayer Leverkusen.

Mit RB hat es mindestens ein Treffen gegeben, es gibt einen regen Austausch und die Absicht, konkret mit Fabregas zu verhandeln. Laut der „Gazzetta dello Sport“ hat sich auch der amtierende Meister schon mit dem ehemaligen Arsenal- und Barça-Star getroffen. Er könnte seinen Landsmann Xabi Alonso beerben, der vor einem Wechsel zu Real Madrid steht.

Was macht er da? : Millionen rätseln über Ronaldo-SelbstgesprächeWas macht er da? Millionen rätseln über Ronaldo-Selbstgespräche

Quelle: BILD/X01.05.2025

Derzeit steht der Spanier noch beim italienischen Serie-A-Klub Como unter Vertrag. Nach nicht einmal zwei Jahren als Chef-Coach zählt er zu den größten Trainer-Talenten der Welt. Auch die AS Rom würde ihn gern verpflichten, Leicester City ebenso.

Gegenüber der italienischen Zeitung „Corriere dello Sport“ hat sich Fabregas nun zu seiner Zukunft geäußert!

Zwar sei Como sein erster Ansprechpartner, doch „Ich muss verstehen, wohin wir gehen wollen. Und auf welche Weise.“

Lesen Sie auch

Die Gespräche mit Como hätten „Priorität“, aber der Spanier sagt auch: „Es ist noch nichts entschieden. Ich brauche eine kurze Pause am Ende der Saison, eine Verschnaufpause, bevor ich mich mit Como an den Tisch setze.“

Fabregas leugnet nicht, dass es Interessenten gibt: „Es ist normal, dass jemand auftaucht. Es gibt Mannschaften, die suchen Trainer oder Spieler. Sie rufen an. So ist das, wir müssen die Leute nicht anlügen. Das passiert überall. Glauben Sie, dass (Atlético-Trainer Diego, d.Red.) Simeone in all den Jahren von niemandem angerufen wurde? Und trotzdem ist er noch bei Atletico. Es gibt für alles ein Timing.“

Ösi-Interesse: RB Salzburg will DIESEN Bayern-ProfiTeaser-Bild

Quelle: BILD30.04.2025

Er sei „sehr glücklich“ über die Rahmenbedingungen in Como, „wo wir eine echte Einheit sind: der Präsident, der Sportdirektor und ich. (…) Ja, ich habe großes Glück, weil mir hier so viele Freiheiten garantiert werden.“