Die Defensive war fast die ganze Saison über das Prunkstück von Borussia Mönchengladbach und Garant dafür, dass bis vor vier Wochen der Traum vom internationalen Geschäft völlig berechtigt war.

Doch dann begann der schleichende Zerfall: Beim 1:1 auf St. Pauli wurden 26 Torschüsse zugelassen, gegen Freiburg (1:2), in Dortmund (2:3) und in Kiel (3:4) wurde es jeweils ein Gegentreffer mehr. Inzwischen ist Gladbach das Team der Liga, das den Gegnern die meisten Großchancen zugestattet!

Geht das am Samstag gegen die TSG Hoffenheim (15.30 Uhr) so weiter, droht die nächste Klatsche gegen ein Kellerkind. Wie also will der Trainer die Bremse reinbekommen?

Lesen Sie auch

BILD fragte Gerardo Seoane, was sich jetzt sofort ändern muss. Der Coach: „Das war tatsächlich unser Thema der Woche. Zuletzt in Kiel haben wir zwei Tore durch Ballverluste eingeleitet, dazu zweimal bei Standards schlecht verteidigt. Wir brauchen auch eine bessere Konterabsicherung!“

Auch der Sportchef macht eine klare Ansage für die letzten drei Partien gegen Hoffenheim, München und Wolfsburg. Roland Virkus (58): „Was hat uns vorher stark gemacht? Dass wir als Team total solidarisch verteidigt haben. Dazu muss jetzt wirklich jeder Einzelne seinen Job erledigen. Wir haben in Dortmund zwei Tore erzielt und in Kiel drei, das sollte eigentlich reichen, um etwas mitzunehmen. Aber dazu müssen wir jetzt wieder diese Kompaktheit erreichen, die uns ausgezeichnet hat!“

Ist Ihnen das aufgefallen?: Star-Moderatorin Laura Wontorra mit neuem LookTeaser-Bild

Quelle: BILD29.04.2025

Elvedi fällt aus, Stange rückt nach

Viele Alternativen in der Abwehr hat Seoane aber nicht mehr. Marvin Friedrich (29) fällt mit Oberschenkel-Zerrung aus, Nico Elvedi (28) ist nach BILD-Infos wegen seiner Muskelprobleme ebenfalls nicht im Kader. Für ihn rückt überraschend U23-Verteidiger Veith Stange (21) ins Aufgebot, Fabio Chiarodia (19) steht trotz seines Megapatzers in Kiel wieder in der Startelf. Seoane: „Es ist Teil unseres Wegs, dass junge Spieler Fehler machen. Fabio hat die Situation aber gut aufgearbeitet und muss jetzt daraus lernen.“ Und zwar möglichst schnell!