Duisburg. Rahm droht das Glasfaser-Aus. Jetzt verlängert die Duisburg CityCom eine wichtige Frist. Das müssen Interessenten zum Highspeed-Internet wissen.
Eigentlich hatten die Rahmer nur bis Ende April Zeit, sich für oder gegen den Glasfaserausbau in ihrem Stadtteil zu entscheiden: Bis dahin lief die Frist der Duisburg CityCom (DCC). Erst sah es schlecht aus: Zwei Wochen vor Ablauf der Frist hatten nur 18 Prozent Interesse signalisiert. Jetzt wird die Frist verlängert.
Seit Januar sammelt die DCC Interessenten am Glasfaserausbau in Rahm. Inzwischen ist ihre Quote zwar gestiegen, steht laut DCC-Angaben derzeit bei 23 Prozent. Aber: Das reicht noch nicht aus.
Glasfaser in Duisburg-Rahm: Ausbau startet erst ab 30 Prozent
„Der Glasfaserausbau kann erst starten, wenn eine Mindestquote von 30 Prozent erreicht ist“, teilt das städtische Unternehmen mit. Erst dann gilt das Projekt Hochgeschwindigkeitsinternet als wirtschaftlich.
Auch interessant für Sie? 5 viel gelesene Duisburg-Artikel:
Die Fristverlängerung soll weiteren Interessenten ermöglichen, sich doch noch für den Glasfaserausbau auszusprechen. Der Zeitraum der Nachfragebündelung ist jetzt verlängert bis Ende Juni 2025, also um zwei Monate.
Highspeed-Internet in Rahm? Was Kunden über die Kosten wissen müssen
Die Kosten für Ausbau und Anschluss in Höhe von 850 Euro übernimmt im Rahmen der Nachfragebündelung die DCC. Für das schnelle Internet zahlen Kunden in den ersten sechs Monaten 19,99 Euro pro Monat.
Ab dem siebten Monat wird es deutlich teurer: Je nach Datenvolumen des Tarifs werden Preise von 39,99 bis 69,99 Euro pro Monat fällig. Die Leistung reicht dabei von 150 bis 1000 Mbit/s maximaler Download, beim Upload von 75 bis 500 Mbit/s.