Sie liebt die Kunst und ist ein Fan der alten Meister: Isabel Lorenz aus Botelsdorf. Nachdem sie im Jahr 2024 erstmals einen Teil ihrer Werke in Gadebusch präsentiert hat, folgt nun eine zweite Ausstellung – und das im Alter von gerade einmal 20 Jahren.

Die Werke werden im Stadtarchiv Wismar präsentiert

Im Archiv der Hansestadt Wismar sind noch bis zum 16. Juni 2025 insgesamt etwa 25 Arbeiten von Isabel Lorenz zu sehen. Dazu zählen auch ein Stillleben sowie fünf neue Malereien mit kirchlichen Motiven, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Bis zum 16. Juni ist die Ausstellung im Stadtarchiv Wismar zu sehen.

Bis zum 16. Juni ist die Ausstellung im Stadtarchiv Wismar zu sehen. (Foto: Iljana Lorenz)

„Ich habe mich sehr gefreut, dass ich meine Bilder in der Hansestadt Wismar präsentieren können und hoffe, dass viele Besucher neugierig auf diese Ausstellung werden und Interesse an meiner Kunst finden“, sagt die Botelsdorferin.

Vor allem abends steht Isabel Lorenz an der Staffelei

Wenn sie malen kann, ist Isabel Lorenz in ihrem Element. Sie fühle sich als Mittlerin zwischen dem Realismus und dem Idealismus und möchte das Vermächtnis der alten Meister fortführen. „Mein Augenmerk richtet sich vor allem auf religiöse und geschichtliche Motive. Von besonderem Interesse sind für mich dabei das Heilige Römische Reich und die Habsburgerdynastie“, sagt Isabel Lorenz.

Vor allem abends gegen 20 Uhr findet sie die Ruhe und Muße, um zu Pinsel und Farbe zu greifen. Wenn sie dann vor der Staffelei steht, erklingt im Hintergrund klassische Musik von Bach bis Mozart. Tage, Wochen – manchmal vergehen sogar Monate, bis sie ein Kunstwerk fertiggestellt hat.

Das Musizieren ist ein weiteres Hobby von Isabel Lorenz.

Das Musizieren ist ein weiteres Hobby von Isabel Lorenz. (Foto: Michael Schmidt)

„Die Zeit, die ich meinen Werken widme, variiert je nach Größe der Leinwand und dem Wesen der Motive. Mein Gemälde ‚Die unbefleckte Empfängnis‛ kostete mich im vergangenen Jahr vier Monate Arbeit“, sagt Isabel Lorenz. Auch dieses Bild ist derzeit im Stadtarchiv Wismar zu sehen.

Ausstellung in Museen und Kirchen wären eine große Ehre

Reizen würde es Isabel Lorenz, wenn ein Teil ihrer Arbeiten künftig in einem Museum oder in Kirchen ausgestellt würde: „Das wäre eine große Ehre für mich.“ Mindestens genauso groß wäre die Freude, wenn sie bei Arbeiten an Wand- oder Deckenmalereien vor Ort sein und selbst zum Pinsel greifen könnte. Vielleicht erfüllt sich irgendwann dieser Wunsch.

Wenn Isabel Lorenz in Büchern liest, macht es sich Kater „Joseph“ neben ihr gemütlich.

Wenn Isabel Lorenz in Büchern liest, macht es sich Kater „Joseph“ neben ihr gemütlich. (Foto: Michael Schmidt)

Ich will das malen, was ich will und möchte nicht die Freude an der Kunst verlieren.

Isabell Lorenz aus Botelsdorf

Neben dem Malen und Zeichnen hat die Mecklenburgerin noch weitere Hobbys. Dazu zählen das Fotografieren, Wandern, Klavierspiel und manchmal auch das stundenlange Lesen. Alles Dinge, die für Isabel Lorenz ein Ausgleich zu ihrem Bürojob sind.

In ihrer Freizeit möchte sie aber vor allem eines: „Ich will das malen, was ich will und möchte nicht die Freude an der Kunst verlieren.“ Für Privatpersonen male sie daher keine Bilder. Auftragsarbeiten für Institutionen wie Kirchen und Museen würde sie jedoch annehmen.

Aktuell stellte Isabel Lorenz gerade ein Werk fertig, auf dem der heilige Franziskus zu sehen ist.  Als Sohn einer reichen Kaufmannsfamilie war er einst geboren worden und sollte einmal den Tuchhandel seines Vaters übernehmen. Doch es kam anders. Franziskus kümmerte sich um Kranke und Arme und wurde zwei Jahre nach seinem Tod von der Katholischen Kirche heiliggesprochen.

Weitere Werke von Isabel Lorenz sind auf ihrem Instagram-Account (isabel_.lorenz) zu sehen.