Am Samstag, 3. Mai, findet im Haus des Gastes in Mönkebude die nächste Ausstellungseröffnung statt. Unter dem Motto „Sehen, Empfinden, Gestalten“ werden Arbeiten der Künstlerin Brita Schönbeck aus Anklam gezeigt.

Bilder aus der Heimat im Norden

„Zu sehen sind insbesondere Themen aus dem Norden, also heimatliche Motive“, beschreibt die Künstlerin. Vornehmlich Bilder aus Sassnitz stelle sie aus. „Weil ich dort einmal im Jahr mit Kollegen für eine Woche male“, begründet Brita Schönbeck. Dazu kämen Bilder aus Fürstenberg und Anklam sowie von unterwegs. „Ich male eigentlich immer und überall.“

Technisch arbeitet Brita Schönbeck mit Acryl und erstellt Grafiken und Collagen. „Bei den Collagen arbeite ich vor allem mit Holz und Papier.“ Wobei die Künstlerin meist draußen oder drinnen vor dem Objekt arbeitet, dieses aber in Form und Farbe abwandelt.

Die Motive von Brita Schönbeck sind unterschiedlich. Dabei wird das Objekt in der Regel in Form und Farbe abgewandelt.

Die Motive von Brita Schönbeck sind unterschiedlich. Dabei wird das Objekt in der Regel in Form und Farbe abgewandelt. (Foto: ZVG Brita Schönbeck)

Ausgebildete Kunsterzieherin

Brita Schönbeck ist studierte Lehrerin für Kunst und Gestaltung und hat als solche in Anklam 41 Jahre lang gearbeitet. Unter anderem hat sie gemeinsam mit Schülern Wände an der Kollwitz-Schule und im Altersheim gestaltet. „Ich habe schon immer gemalt und gezeichnet, doch seitdem ich Rentner bin, intensiver. Zudem habe ich Kunstkurse besucht und mich weitergebildet“, betont Schönbeck, die bereits Einzel- und Gruppenausstellungen hatte und die Künstlergruppe „Malwiever“ (Malweiber) leitet.

Die Ausstellung ist vom 3. Mai bis 6. Juli 2025 im Haus des Gastes Mönkebude zu sehen.

Die Ausstellung ist vom 3. Mai bis 6. Juli 2025 im Haus des Gastes Mönkebude zu sehen. (Foto: Andy Bünning)

Zur Vernissage, die am Samstag, dem 3. Mai, um 15.30 Uhr beginnt, gibt es Musik von zwei Schülern der Anklamer Musikschule und die Künstlerin wird anwesend sein. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Hauses noch bis zum 6. Juli 2025 besichtigt werden.