Im Land Bremen öffnen am Freitag, 4. April 2025, erstmals zahlreiche Bibliotheken im Rahmen der bundesweiten Nacht der Bibliotheken ihre Türen.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ beteiligt sich auch die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) mit Aktionen – in der Bremer Innenstadt, auf dem Uni-Campus und in Bremerhaven.
Programmvielfalt für jedes Alter
Das Angebot der SuUB richtet sich an alle Altersgruppen: Besuchende können die Bibliotheken kennenlernen, an Führungen teilnehmen oder historische Bestände entdecken. Escape Games, Wissensspiele und ein Poetry Slam bieten unterhaltsame Zugänge zur Welt der Bücher und Medien. Auch das Buchbindehandwerk – von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt – wird anschaulich präsentiert.
Von Comics bis Kulissenblicke
Die Nacht bietet an allen SuUB-Standorten ein abwechslungsreiches Programm. Einige Teilbibliotheken starten bereits ab 11 Uhr, das letzte Angebot endet um 21:15 Uhr. Eine Übersicht über alle Programmpunkte findet sich auf der Webseite der SuUB.
Kneipenquiz in der Stadtbibliothek Bremerhaven
Auch die Stadtbibliothek Bremerhaven im Hanse Carré beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken und bietet verschiedene Veranstaltungen. Das bekannte Bremerhavener Kneipenquiz „QwieQwiz – Das Kneipenquiz“ lädt mit einem Rätsel-Spezial zur Nacht der Bibliotheken: Ab 19 Uhr starten Runden voller Rätselspaß mit Fragen aus allen Kategorien. Anmeldungen für Einzelpersonen, sowie Quiz-Teams unter 0471/5902555 oder stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren.
Fotos vor dem Greenscreen
Wer Lust auf ein lustiges Foto hat, kann sich ab 17 Uhr vor dem Greenscreen mit außergewöhnlichen Hintergründen fotografieren lassen. Das Foto wird ausgedruckt und kann als Erinnerung an die Nacht der Bibliotheken mit nach Hause genommen werden.
Bremer Bibliotheken gemeinsam aktiv
Insgesamt beteiligen sich 22 Bibliotheken im Land Bremen an der Aktion, darunter wissenschaftliche, kirchliche und fachspezifische Einrichtungen. Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands und findet 2025 erstmals bundesweit statt – mit dem Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Bibliotheken ins Rampenlicht zu rücken. (pm/kh/fk)