Die plötzliche Schließung des Kulturzentrums „Das Haus“ in Ludwigshafen war ein Schock. Es fehlen seither Infos, was geschieht. Die CDU-Fraktion fordert Transparenz.

Die CDU-Stadtratsfraktion zeigt sich zunehmend besorgt über die anhaltende Schließung des Kulturzentrums „Das Haus“ in der Bahnhofstraße. Dies geht aus einer Mitteilung der CDU-Fraktion hervor. Grund für die Schließung waren Belastungen der Luft, die bei einer Begehung festgestellt wurden. Doch auch Wochen später fehle eine transparente Kommunikation zum weiteren Vorgehen, so die Mitteilung. Das sorge für wachsende Verunsicherung bei Kulturschaffenden, Besucherinnen und Besuchern sowie Anwohnern.

„Natürlich nehmen wir die Funde ernst“

„Die Schließung kam für alle überraschend, aber was seitdem fehlt, ist ein klarer Informationsfluss seitens der Verwaltung“, wird Constanze Kraus, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion zitiert. Es sei nicht nachvollziehbar, dass Betroffene teils erst aus der Zeitung erfahren, was mit ihrem Arbeitsumfeld passiere. „So kann man mit engagierten Akteuren in dieser Stadt nicht umgehen“, so Kraus.

Christoph Heller, baupolitischer Sprecher der CDU, wird zitiert: „Natürlich nehmen wir die Funde ernst und erwarten, dass gründlich gearbeitet wird. Aber es muss gleichzeitig möglich sein, offen zu kommunizieren, welche Räume betroffen sind, welche Arbeiten laufen, und welche zeitlichen Perspektiven bestehen.“ Dies sei eine Frage der Transparenz und des Respekts gegenüber allen Beteiligten.

Der Kulturbereich von „Das Haus“ bleibt weiterhin gesperrt, zahlreiche Veranstaltungen im Mai mussten abgesagt werden. Während im Gastronomiebereich mittlerweile wieder Normalbetrieb herrscht, ist unklar, wann der Veranstaltungsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.