Sommergastronomie in Esslingen: Sommerbar mit DJs – Das Fuenfbisneun lockt neue Gäste in den Merkelpark Das Fuenfbisneun im Esslinger Merkelpark hat seit dem Monatsbeginn wieder geöffnet – und ist in der warmen Jahreszeit ein beliebter Anlaufpunkt. Foto: Roberto Bulgrin

Die Sommergastronomie Fuenfbisneun in Esslingen ist in ihre dritte Saison gestartet. Das Angebot lockt neue Besucherschichten zu Getränken und Pizza auf die Wiese. Das will sich auch der Leiter der Galerie in der Villa Merkel zunutze machen.

Der Auftakt im Pop-up-Kiosk Fuenfbisneun im Esslinger Merkelpark hätte nicht schöner sein können: Am 1. Mai strahlte die Sonne – und die neuen Liegestühle mit dem Logo der Gastronomie unter freiem Himmel waren schnell belegt. Bis Oktober belebt die Gastronomie nun wieder von Donnerstag bis Sonntag die Grünfläche mit Kunstwerken am Neckar – wenn das Wetter mitspielt.

Das tat es auch am Freitag, sodass viele Familien, Radfahrerinnen und Spaziergänger den Brückentag für eine Auszeit im Park der Villa Merkel nutzen. Da wurde es auf der Wiese zwischen den Kunstwerken mitunter eng. Eine Familie traf sich zum Kartenspiel im Park, auf einer Picknickdecke zockten Eltern mit ihren Kindern, Freunde hatten sich zum Frisbee-Spiel verabredet. Zur Abkühlung und Stärkung gab es Getränke und Flammkuchen oder Pizza aus dem Kiosk. Das Essen wird auf Holzbrettern serviert, um den Abfall zu begrenzen. Getränke gibt es in Gläsern.

Hinter dem Bretterverschlag des Kiosks, der von außen unscheinbar aussieht, verbirgt sich eine ganze Menge: Aus den Kühlschränken gibt es Limo und anderes Erfrischendes, die Pizza-Öfen arbeiten an manchen Tagen im Dauerbetrieb. Ein Barregal ist eingebaut, um die alkoholischen Long Drinks zu verstauen. Als Röhrchen gibt es biologisch abbaubare Maccaroni. Neben dem Kiosk steht ein Tisch. Da richten die DJs in lauen Sommernächten ihre Musikanlagen ein. Weil der Merkelpark weit weg von den Wohnhäusern liegt, gibt’s auch am Abend Musik aus der Konserve und Konzerte.

Spritzer-Drinks mit und ohne Alkohol

Den Wunsch von Eltern, nachmittags auch Kaffee anzubieten, haben die Betreiber Michael Belthle und Leonhard Hell aus technischen Gründen bislang nicht erfüllen können. Aber mit einem Toilettencontainer, der auch als Wickelraum sowie für Menschen mit Behinderung konzipiert ist, haben sie eine Infrastruktur geschaffen, die Teilhabe für alle möglich macht.

Die neuen Liegestühle kommen bei den Gästen gut an. Foto: Roberto Bulgrin

Die Pop-up-Gastronomie Fuenfbisneun ist Teil des Esslinger Kulturkonzepts. Mit dem Angebot soll der Merkelpark belebt werden, dessen Lage hinter den Bahngleisen in früheren Jahren ein Problem war. Das Fuenfbisneun hat seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren dafür gesorgt, dass ein ganz neues Publikum in den Park kommt. Nicht nur Anwohner, die selbst keinen Garten haben, entdeckten die Grünfläche für sich. Der Sandkasten aus Holz ist der Renner bei kleineren Kindern. Bei Radfahrern aus der Region Stuttgart hat sich herumgesprochen, dass man auf den Liegestühlen, Holz- und Bierbänken Station machen kann.

Gemeinsame Pläne mit der Villa Merkel

Der große Zuspruch nutzt nicht zuletzt der benachbarten Kunstvilla Merkel, in der der Galerieleiter Sebastian Schmitt innovative Ausstellungen zeigt. Er und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, mit neuen Formaten der Kunstvermittlung ein breiteres Publikum anzusprechen. „Die Gastronomie unter freiem Himmel spricht viele an“, sagt er. Die neuen Publikumsschichten im Park will auch er erreichen.

Wenige Gehminuten entfernt gibt es einen anderen, ganz konkreten Ansatz der Kunstvermittlung: Beim Gärtnerhaus der Villa arbeiten Menschen gemeinsam im Stadtacker. Wer keinen eigenen Garten hat, darf dort Tomaten, Kräuter oder Kürbisse pflanzen. Dieses Urban-Gardening-Projekt der Kunstvermittlung kommt sehr gut an.

Öffnungszeiten Das Fuenfbisneun im Park der Villa Merkel in Esslingen hat donnerstags bis samstags von 16 bis 23 Uhr geöffnet, sonntags von 14 bis 20 Uhr.