Kabarett in Kernen: Schubladen, Klischees – und eine halbe Banane Scharfsinnig, pointiert und immer wieder auch überraschend sanft: Eva Eiselt gastiert in Rommelshausen. Foto: Veranstalter

Die Kabarettistin Eva Eiselt präsentiert am Freitag im Bürgerhaus in Kernen feine Ironie und „einen Hauch Wahnsinn“.

Sie hat schon etliche Auszeichnungen eingeheimst, so den Goldenen Rottweiler 2020 oder den Kabarett– und Kleinkunstpreis der Landeshauptstadt, den Goldenen Stuttgarter Besen, im Jahr 2023. Nun ist Eva Eiselt in KernenRommelshausen zu Gast: Am Freitag, 9. Mai, wird es im Bürgerhaus Kernen lustig. Die Kulturabteilung der Gemeindeverwaltung hat die 49-Jährige engagiert, Titel ihres Programms: „Wenn Schubladen denken könnten.“

Versprochen wird „ein Abend zwischen feiner Ironie, tiefem Witz und einem Hauch Wahnsinn“. Eiselts Programme sind keine Nummernreihen, sondern klug komponierte Alltagskomödien mit Haltung. Was im Alltag oft nervt, wird bei Eiselt zur Bühne. Sie sortiert, überzeichnet, mischt durch – und schafft dabei ein hochunterhaltsames Verwirrspiel der gesellschaftlichen Selbstbilder.

Humor trifft manchmal doch ins Schwarze

„Ich will in erster Linie unterhalten“, sagt sie. „Aber Humor kann auch Abstand schaffen – und manchmal trifft er dann doch ins Schwarze.“ Dass sie gesellschaftliche Rollenbilder nicht schont, zeigt sich deutlich: „Ich bin 49 – und es ist immer noch nicht selbstverständlich, dass eine Frau abends auftritt, ohne dass jemand fragt: ‚Und wo sind dann Ihre Kinder?‘ So eine Frage würde ein Mann nie hören. Das ist tief verankert.“

In ihrem Programm begegnet dem Publikum eine bunte Schrankwand des Lebens. Schlüssel, Lesebrillen, Partner und Klischees werden sortiert, hinterfragt und manchmal liebevoll zerlegt. Und auch backstage bleibt die Mutter zweier Kinder, darunter eine „pubertierende Tochter“, authentisch: „Bitte keinen Wein vor der Show – dafür gerne eine Banane in der Pause. Nachher trink ich aber gern ein Viertele mit den Leuten.“

Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kernen, Stettener Straße 18 im Ortsteil Rommelshausen. Einzeltickets 25 Euro, Schüler/Studierende 12,50 Euro, im Vorverkauf unter https://go.kernen.de/eiselt.