Um wichtige Organe des Körpers geht es bei einer Veranstaltung des Bethanien-Krankenhauses am Donnerstag, 15. Mai, 15.30 bis 18 Uhr „Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen – von der Diagnose zur Behandlung“ lautet das Thema der Hybridveranstaltung. Interessenten können ihr wahlweise online oder vor Ort in der Bethanien-Akademie (Bethanienstraße 15) beiwohnen.
„Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen sind in Deutschland häufig: Jeder dritte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens“, teilte das Bethanien-Krankenhaus mit. Schilddrüse und Nebenschilddrüsen steuern durch ihre lebensnotwendigen Hormone zahlreiche Körperfunktionen. Ist der Hormonspiegel zu hoch oder zu niedrig, kommt es zu Störungen – zum Beispiel bei Stoffwechsel, Kreislauf, Wachstum oder der Psyche. Aber auch Herzrasen, Nervosität, Gewichtsveränderungen und Depressionen können auftreten. „Warum und wann man gefährdet ist, zu erkranken, welche Beschwerden auftreten können, welche Untersuchungen durchgeführt und wie Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen mit einer Operation oder mit Medikamenten behandelt werden, wird den Teilnehmer:innen im Rahmen der Veranstaltung nähergebracht“, so das Bethanien-Krankenhaus weiter.
Wer an der Veranstaltung online teilnehmen möchte, muss sich vorher per Mail anmelden. Die Adresse dafür lautet allgemeinchirurgie@bethanienmoers.de . Dann erhält man den Zugangslink zugeschickt. Bei einer Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung erforderlich.