Stuttgart. Bahnreisende müssen sich nicht nur zwischen Mannheim und Stuttgart, sondern nun auch auf der Strecke Stuttgart und München auf längere Fahrzeiten einstellen. Denn die Deutsche Bahn schränkt ab Dienstag, dem 06. Mai, den Betrieb auf der Schnellfahrstrecke zwischen Wendlingen und Ulm erheblich ein. Alle Fahrtänderungen hier im Überblick.
Rems-Murr-KreisBarrierefreie S-Bahn-Haltestellen: Bis alle umgebaut sind, dauert es noch lang
Bauarbeiten: So kommen Sie von Stuttgart nach München
Die Fernverkehrszüge verkehren zwischen Mannheim, Stuttgart und München zweistündlich. Der ICE 11 von Berlin nach München verkehrt weiterhin zwischen Stuttgart und München, braucht aber 40 Minuten länger. Während der ICE 47 (aus Dortmund, über Köln und Stuttgart nach München) komplett entfällt, bedient der ICE 60 aus und nach Karlsruhe weiterhin die Strecke Stuttgart – München. Die Züge müssen allerdings an mehreren Strecken umgeleitet werden und die Fahrt verlängert sich so um 30 Minuten.
Regionalverkehr zwischen Wendlingen und Ulm braucht deutlich länger
Von den Bauarbeiten besonders betroffen ist der Regionalverkehr nach Ulm. Vom Dienstag, 06. Mai, bis Mittwochmorgen, 07. Mai, 7.30 Uhr, entfallen die Regionalzüge RE200 von Wendlingen (Neckar) nach Ulm Hauptbahnhof. Ab dem 07. Mai bis zum voraussichtlichen Ende der Bauarbeiten am 16. Mai entfallen jeweils bis 17 Uhr die Regionalzüge zwischen Wendlingen (Neckar) und Merklingen. Laut Deutscher Bahn ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dieser braucht für die Strecke aber über anderthalb Stunden, der Regionalexpress verbindet Wendlingen und Ulm normalerweise in einer Fahrzeit von unter 30 Minuten.
Rems-Murr-KreisIm MEX13 gefangen? Staatsanwaltschaft ermittelt nicht und weist Klage zurück
Zwischen Mannheim und Stuttgart: Hier dauert es länger
Ebenfalls gesperrt ist die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart. Die Fernverkehrszüge verkehren deshalb zwischen Mannheim, Stuttgart und München nur zweistündlich. Zwischen Mannheim und Stuttgart werden die Züge allerdings umgeleitet, was eine längere Fahrzeit von 40 Minuten zur Folge hat. Die ICE Linie 42 (aus Hamburg über Köln und Frankfurt) endet in Stuttgart, die Linie 47 (aus Dortmund über Köln nach München) entfällt ganz.
Rems-Murr-KreisS21-Tiefbahnhof: Wie sieht es auf der Baustelle aus und was droht Pendlern?
Änderungen im Fahrplan: Der Grund dafür
„Die angepassten Fahrpläne sind bereits in den entsprechenden Auskunfts- und Buchungssystemen ersichtlich“, heißt es in einer Presseinformation der Deutschen Bahn. Grund für die Fahrplanänderungen, Ausfälle und längere Fahrzeiten sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik.