Veröffentlicht: Montag, 05.05.2025 05:24
Erstmals seit 2019 sind heute wieder die Bäcker und Konditoren unterwegs. Ihr traditioneller „Guter Montag“ geht auf eine Legende zurück.
© Bezirksregierung Münster
Vor 342 Jahren, im Jahr 1683, sollen drei Bäckergesellen aus Münster die Stadt Wien vor dem Angriff der Türken bewahrt haben. Sie konnten den türkischen Angriffsplan vereiteln und deswegen gab es vom Kaiser zur Belohnung einen arbeitsfreien Tag – den „Guten Montag“. Alle drei Jahre wird der Gute Montag seitdem üblicherweise in Münster gefeiert. 2022 ist er allerdings wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.
Wie bei einem Schützenfest ziehen die Bäcker und Konditoren nachmittags in einem großen Festzug durch die Innenstadt. Dabei machen die Teilnehmer auch Station beim Oberbürgermeister, beim Bischof und bei der Bezirksregierung (Foto oben von 2019, mit Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers (3.v.l.)). Nach dem Umzug wird bis in den Abend weitergefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein empfing Bischof Genn 2019 vor dem Bischofshaus die Bäckergilde und Konditoren-Innung der Stadt Münster.
© Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann
Bei strahlendem Sonnenschein empfing Bischof Genn 2019 vor dem Bischofshaus die Bäckergilde und Konditoren-Innung der Stadt Münster.
© Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann