Steinhagen. Auf dem Gelände des Chemie-Großhändlers Hanke + Seidel proben an diesem Montag (5. Mai) die Löschzüge Steinhagen und Amshausen den Ernstfall. Auch die ABC-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Halle ist daran beteiligt. Der Begriff ABC-Einheit bezeichnet die Spezialisten zur Bekämpfung von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren. Ausgelöst wurde der Probe-Alarm gegen 18.45 Uhr.

Hanke + Seidel gilt als sogenannter Störfallbetrieb. Auf dem 34.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände an der Waldbadstraße lagern giftige, entzündbare und umweltgefährliche Stoffe und Gemische, die bei einem Störfall innerhalb oder außerhalb des Betriebs zu einer Gefahr für Menschen, die Umwelt oder Sachgüter führen können.

Im Dezember hatte Geschäftsführer Jörg Seidel dem „Haller Kreisblatt“ einen Einblick in die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen seines Unternehmens gegeben. So sind die Lagerhallen aus Brandschutzgründen unterteilt. Auffangvorrichtungen und Abschaltgrenzen der einzelnen Anlagen gehören ebenfalls zu den Sicherheitsvorkehrungen.

Feuerwehr trainiert auf Betriebsgelände in Steinhagen den Ernstfall

Beim Chemie-Großhändler Hanke + Seidel lagern auch giftige und entzündbare Stoffe. - © Frank Jasper

Beim Chemie-Großhändler Hanke + Seidel lagern auch giftige und entzündbare Stoffe.
(© Frank Jasper)

Wie Feuerwehrsprecher Andreas Kramme im Vorfeld der Übung mitteilte, trainieren die Einsatzkräfte, wie sie auf einen Austritt von Gefahrenstoffen reagieren. Organisiert hat die Übung Sven Mescher. Mescher ist stellvertretender Löschzugführer in Amshausen und Leiter der ABC-Einheit für den Kreis Gütersloh. „Wir müssen uns auf Störfälle vorbereiten und danken Hanke + Seidel für den guten Austausch beim Vorbereiten der Übung“, so Andreas Kramme.

📲 Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK