LINZ. Das Filmfestival Crossing Europe ist erfolgreich zu Ende gegangen, und das Festivalteam zieht positive Bilanz. Die 22. Ausgabe konnte rund 14.500 Gäste verzeichnen und damit das Niveau des Vorjahres halten, trotz einer etwas geringeren Anzahl an Kinovorstellungen.

Das 22. Crossing Europe Filmfestival ging nach sechs dynamischen Festivaltagen erfolgreich zu Ende. 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern sowie rund 100 Filmgäste aus dem In- und Ausland machten Linz zu einem europäischen Kino-Hotspot.

Die beinahe hochsommerlichen Temperaturen trugen ihren Teil zur großartigen Festivalstimmung bei, die an allen Festivalorten zu spüren war, hielten jedoch das Publikum glücklicherweise nicht davon ab, in die Festivalkinos Moviemento, City-Kino und Central zu strömen.

Neben den Filmvorstellungen wurde auch das Rahmenprogramm sehr positiv angenommen, die Festivaldramaturgie vom Eröffnungsabend über den neu konzipierten Industry Afternoon bis zur stimmungsvollen Preisverleihung ging voll auf. Die drei Nightline-Nächte waren ebenfalls sehr gut besucht und eindrucksvolle Belege für die partnerschaftliche Vernetzung in der Linzer Kulturszene.

„Don’t give up on Europe“

Das Bewusstsein für aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa zählt seit jeher zu den Grundfesten von Crossing Europe und drückte sich insbesondere in den Wortspenden auf der Festivaleröffnung aus. Das Zelebrieren des jungen europäischen Kinos war nicht Anlass, die Augen vor der derzeitigen Weltlage zu verschließen, sondern dafür, genau hinzusehen, in Dialog zu treten und den Blick für neue Perspektiven zu schärfen – ganz nach dem Festivalmotto 2025 „Don’t give up on Europe“.

Höhere Auslastung

Crossing Europe verzeichnete 2025 rund 14.500 Besucher und konnte damit das Niveau des Vorjahres halten, trotz einer etwas geringeren Anzahl an Kinovorstellungen (146 statt 160 im Vergleich zum Vorjahr). Die Nightline fand nur an drei Abenden statt. Dies bedeutet insgesamt eine Steigerung der Auslastung im Vergleich zum Vorjahr.

Das Publikum und rund 550 akkreditierte Fachgäste nutzten die Möglichkeit zum niederschwelligen Austausch mit rund 100 Filmgästen aus ganz Europa.

Crossing Europe goes on!

Die 22. Ausgabe von Crossing Europe ist zu Ende, doch in den kommenden Wochen und Monaten gibt es noch zahlreiche Gelegenheiten, im Rahmen von “Crossing Europe goes“ ausgewählte Filme aus dem Festivalprogramm 2025 in ganz Österreich im Kino zu erleben. Außerdem gibt es die Chance, Filme früherer Festivaljahre auf den Streaming-Plattformen KINO VOD CLUB und filmfriend zu Hause zu erleben.

Alle Infos zum Festival, zu den Gewinnern und zum kommenden Angebot: www.crossingeurope.at