Um die Geheimhaltung beim Konklave zu wahren, setzt der Vatikan auf Störsender. Dem Dienstpersonal droht bei Verstößen gegen die Verschwiegenheit die Exkommunikation.

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/8ca0434c-d609-41f7-a450-a296f3876e4a/full_369c254f7a746883b375241bf67c6a1fe5c91fc8f7ad7074191591afac4b4bf47c14576341a8ee315908c039530a7f3b.mp3

1 Min.

-1:19

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

126
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Während des Konklaves im Vatikan wird das Mobilfunk- und Telekommunikationsnetz abgeschaltet, um die Sicherheit und Geheimhaltung der Wahl zu gewährleisten. Das Personal hat einen Eid auf Verschwiegenheit abgelegt, Verstöße werden mit Exkommunikation bestraft. Die 133 wahlberechtigten Kardinäle beginnen am Mittwoch mit der Wahl des neuen Papstes in der Sixtinischen Kapelle.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Konklave: Das Konklave beginnt an diesem Mittwoch mit einer Messe und einem gemeinsamen Gebet. Am Abend soll in der Sixtinischen Kapelle der erste Wahlgang stattfinden.

Das Konklave beginnt an diesem Mittwoch mit einer Messe und einem gemeinsamen Gebet. Am Abend soll in der Sixtinischen Kapelle der erste Wahlgang stattfinden.
© Vatican Media/​dpa

Während des Konklaves zur Wahl des neuen Papstes werden alle Mobilfunk- und Telekommunikationsanlagen im Vatikanstaat abgeschaltet. Das berichtet das Portal Vaticannews mit Verweis auf das Governatorat des Vatikans. Ab Mittwoch um 15 Uhr bis zur offiziellen Verkündung der Wahl eines neuen Papstes vom Balkon des Petersdoms bleibt das Netz demnach außer Betrieb. Die Maßnahme diene der Sicherheit und Geheimhaltung der Wahl. Auch bei früheren Konklaven war das Netz gekappt worden.

Am Montag legte das Personal, das während des Konklaves für die Kardinäle zuständig ist – darunter Köche, medizinisches Personal, Übersetzer und Fahrer –, gemäß der Apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis einen Eid auf absolute Verschwiegenheit ab. Dieser verpflichtet sie, keinerlei Informationen weiterzugeben oder Aufzeichnungen anzufertigen. Verstöße werden mit Exkommunikation geahndet.

Das Konklave beginnt an diesem Mittwoch mit einer Messe und einem gemeinsamen Gebet. Danach ziehen die 133 wahlberechtigten Kardinäle in die Sixtinische Kapelle ein, wo am Abend der erste Wahlgang stattfinden soll.

Der Nachfolger von Papst Franziskus muss eine Zweidrittelmehrheit erreichen. Das genaue Ausmaß der Sicherheitsmaßnahmen gibt der Vatikan traditionell nicht bekannt.

Die sogenannte Gegenwart – Der Feuilleton-Podcast:
Der Vatikan ist das neue Hogwarts

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/d0f5ec45-9676-47a9-810d-36638df0d189/episodes/723eb087-3330-474d-b821-10cbda00394e/audio/128/default.mp3?awCollectionId=d0f5ec45-9676-47a9-810d-36638df0d189&awEpisodeId=723eb087-3330-474d-b821-10cbda00394e

1 Std. 13 Min.

-1:13:17

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

Mehr zum Thema

Nachfolger des Papstes:
Einer von ihnen könnte auf Franziskus folgen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Konklave:
Diese Wahl ist anders

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Pietro Kardinal Parolin:
Wird er der nächste Papst?