Wer an ein Areal zum Spielen und Toben denkt, dem fällt womöglich nicht als Erstes der Berliner Platz in Oberbarmen ein. Aber der CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) Oberbarmen macht genau das möglich: die Öffnung des Platzes auch für die jungen Mitglieder der Stadtgemeinschaft. Ein besonderes Merkmal: Der Spielcontainer mit Klettermöglichkeit und Rutsche, der seit August 2024 auf dem Berliner Platz steht. Darüber hinaus konnte der CVJM durch die Mithilfe von Sponsoren und mit Unterstützung der Stadt Wuppertal ein neues Fahrzeug zum Transportieren von Kindern und als Zugmaschine für den roten Bauwagen finanzieren.
„Ich bin total begeistert, wie viele Kinder auch mit ihrem Fahrrad diesen Platz benutzen können und ihre Freude daran haben und dass alle sehr höflich und freundlich sind“, freut sich Roswitha Rücker. Sie und ihr Mann Burkhard Rücker, ehemaliger Bezirksbürgermeister von Oberbarmen, besuchten gestern die offizielle Einweihung. Den Kindern stehen zahlreiche Spielgeräte und Spielsachen zur Verfügung. Einige Kinder malen mit Straßenmalkreide auf dem Boden, andere spielen Fußball, wieder andere nutzen die zahlreichen Dreiräder und fahren auf dem Platz herum. Es herrscht eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. Mitglieder des CVJM haben ein wachsames Auge auf die Kleinen und spielen selbstverständlich auch mit.
In einem doch eher grauen Ambiente bietet der Spielcontainer direkt vor der Schwebebahnhaltestelle den Kindern Abwechselung durch Spaß an Bewegung. Bernd Schäckermann, Geschäftsführer des CVJM Oberbarmen, und seine Mitstreiter sind jeden Montag und Dienstag hier und machen Aktionen für Kinder und Jugendliche. Feste Termine für die jungen Menschen im Quartier. Schäckermann erzählt: „Die meisten wohnen hier in der Umgebung. Wenn wir mit dem roten Auto und dem Bauwagen kommen, dann kommen die aus ihren Wohnungen hierher“. Dann erobern und beleben die Kinder den Platz. Es gebe viele Menschen, die die Aktionen des CVJM gutheißen, doch auch einige, die sich kritisch darüber äußern, da der Berliner Platz einen gewissen Ruf in der Stadt habe. Aber: „Wir haben mit den Menschen, die hier ihr Bier trinken oder die sonst hier sind, überhaupt keine Berührungsängste und keine Probleme“, betont Schäckermann.
Wolfgang Jarisch, Regionalleiter der Stadtsparkasse Wuppertal, ist ebenfalls zur Einweihungsfeier gekommen. Die Stadtsparkasse gehört zu den Sponsoren des CVJM und war ebenfalls daran beteiligt, den neuen Transporter zu realisieren. „Um die Möglichkeiten hier zu erweitern, die der CVJM Oberbarmen hat“, so Jarisch. War doch der alte Transporter bereits in die Jahre gekommen. „Was man hier sieht, sind viele Kinder, die viel Spaß mit den Spielgeräten haben, die auf dem Berliner Platz ausgelegt sind“, berichtet Jarisch. „Lebensfreude pur, das erzeugt der CVJM Oberbarmen und das unterstützen wir, weil uns die Gemeinschaft in Wuppertal am Herzen liegt“, so Jarisch.
Das Wuppertaler Traditionsunternehmen Knipex hat es sich zum Ziel gesetzt, sich für die Menschen in der Stadt einzusetzen. Förderschwerpunkte sind dabei Kultur, Bildung und Soziales, berichtet Asal Tayouri, Assistentin der Geschäftsführung von Knipex. „Unsere Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche. Dementsprechend unterstützen wir vor allem gerne dort, wo es im Sinne der Kinder und Jugendlichen gebraucht wird“. Mit der Unterstützung von Knipex ist auch der Spielcontainer realisiert worden, der von den Kindern sehr gut angenommen worden ist. „Wir haben die ersten Erfahrungen gemacht und das Schöne ist: Wir haben keinerlei Probleme mit Vandalismus gehabt“, berichtet Bernd Schäckermann. „Es ist eigentlich alles gut.“