Vom 9. bis 11. Mai 2025 wird Ham­burg wie­der zur Büh­ne für eines der größ­ten mari­ti­men Fes­te der Welt: den 836. Hafen­ge­burts­tag. Neben Klas­si­kern wie Ein- und Aus­lauf­pa­ra­de, Schlep­per­bal­lett, Feu­er­werk und dem Open Ship war­tet die Stadt mit vie­len neu­en Erleb­nis­sen auf, die über­ra­schen.

11 Tipps für besondere Momente an der Elbe:

Die Ham­burg Mes­se und Con­gress GmbH gibt elf Tipps für beson­de­re Erleb­nis­se zum Hafen­ge­burts­tag.

  1. Erleb­nis­welt Hafen­wirt­schaft
    Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen geben span­nen­de Ein­bli­cke in moder­ne Hafen­lo­gis­tik und mari­ti­me Beru­fe. High­light: Job-Speed-Dating für Schü­ler, Quer­ein­stei­ger und Fach­kräf­te in den Hed­da-Hum­mel-Boxen. Abends sor­gen DJs für ent­spann­te Beats am Was­ser.
    📍 Frei­tag & Sams­tag: 10–24 Uhr | Sonn­tag: 10–21 Uhr
  2. Street­art auf dem Fisch­markt
    Urba­ner Krea­tiv­raum mit Live-Graf­fi­ti, Per­for­man­ces und Mit­mach­ak­tio­nen wie Pup­pen­thea­ter und Clown-Work­shops – offen, leben­dig und gene­ra­tio­nen­über­grei­fend.
    📍 Frei­tag: 13–22 Uhr | Sams­tag: 11–22 Uhr | Sonn­tag: 12:30–20 Uhr
  3. Hafen­his­to­rie im Muse­ums­ha­fen Oevel­gön­ne
    Begeg­nun­gen mit „Hafen­g­ran­dys“ und jun­gen See­leu­ten, his­to­ri­sche Schif­fe und ech­te Hafen­ro­man­tik war­ten im neu­en Besu­cher­zen­trum.
    📍 Täg­lich: 10–21 Uhr
  4. Toben & Bas­teln auf der Michel­wie­se
    Kin­der­pa­ra­dies mit Klet­ter­bur­gen, Krea­tiv­sta­tio­nen und Fami­li­en­fest „Alle unter einem Dach“ – fern­ab vom Tru­bel.
    📍 Frei­tag bis Sonn­tag: 11–19 Uhr
  5. Floh­märk­te mit Flair
    Über 250 Stän­de am Fisch­markt und zusätz­li­che Nach­bar­schafts­märk­te auf der Michel­wie­se laden zum Stö­bern ein. Mari­ti­me Samm­ler­schät­ze gibt’s im Muse­ums­ha­fen.
    📍 Fisch­markt: Fr & Sa: 10–20 Uhr, So: 12–20 Uhr
    📍 Michel­wie­se: Sa & So: 10–20 Uhr
    📍 Muse­ums­ha­fen: Fr–So: 10–18 Uhr
  6. Tou­ris­mus­mei­le auf der Nie­der­baum­brü­cke
    Rund 20 Regio­nen prä­sen­tie­ren Urlaubs­in­spi­ra­tio­nen von Wat­ten­meer bis Wald­idyl­le.
    📍 Frei­tag bis Sonn­tag: 10–20 Uhr
  7. Öster­rei­chi­sches Flair beim Bur­gen­land Fes­ti­val
    Kuli­na­rik, Wein, Live-Musik und ein Blas­or­ches­ter – Bur­gen­land bringt alpen­län­di­sche Lebens­freu­de nach Ham­burg.
    📍 Frei­tag & Sams­tag: 11–23:30 Uhr | Sonn­tag: 11–20 Uhr
  8. Elf­me­ter­fes­ti­val an der Elbe
    Sport und Spaß am Was­ser mit DJ-Par­tys, Rah­men­pro­gramm und Qua­li­fi­ka­tio­nen zur Deut­schen Meis­ter­schaft.
    📍 Frei­tag & Sams­tag: 10–24 Uhr | Sonn­tag: 10–21 Uhr
  9. Hei­mat­ha­fen Ham­burg Büh­ne
    Pan­ora­ma pur vom wei­ßen Rie­sen­rad aus, dazu Beats und Live-Atmo­sphä­re auf dem Fisch­markt.
    📍 Frei­tag & Sams­tag: 10–24 Uhr | Sonn­tag: 10–21 Uhr
  10. Hoch­ket­ten­ka­rus­sell im Leucht­turm-Look
    Mari­ti­mes Fahr­ver­gnü­gen für Groß und Klein mit Blick auf die Elbe.
  11. Die bes­ten Aus­sichts­punk­te zum Schif­fe-Gucken
    Für alle, die den per­fek­ten Platz für die spek­ta­ku­lä­ren Para­den suchen – hier sind die Top-Spots:
  • Alto­na­er Bal­kon: Das klas­si­sche Pan­ora­ma mit wei­tem Blick über den Hafen und die Elbe – ide­al für Fotograf:innen.
  • Park Fic­tion: Kul­ti­ger Treff­punkt mit ent­spann­ter Atmo­sphä­re und Blick über den Fisch­markt.
  • Muse­ums­ha­fen Oevel­gön­ne: Nost­al­gi­sches Hafen­flair zwi­schen his­to­ri­schen Schif­fen, ruhig und fami­li­är.
  • Fisch­markt (hin­te­re Berei­che): Weni­ger über­lau­fen, aber mit groß­ar­ti­gem Aus­blick.
  • Stein­wer­der & Musi­cal Bou­le­vard: Direkt gegen­über der Lan­dungs­brü­cken – ein Geheim­tipp mit bes­ter Per­spek­ti­ve.
  • Elb­phil­har­mo­nie Pla­za: Der wohl spek­ta­ku­lärs­te Blick­punkt – modern, erhöht und zen­tral.
  • Elb­strand Oevel­gön­ne: Mit den Füßen im Sand Schif­fe bestau­nen – mari­ti­mes Fee­ling pur.

Beste Aussichtspunkte zum Schiffe gucken, Foto: © Alex Woeckener / Hamburg Messe und Congress GmbHBes­te Aus­sichts­punk­te zum Schif­fe gucken, Foto: © Alex Woe­cke­ner / Ham­burg Mes­se und Con­gress GmbH