Für Traditionalisten wie Lothar Darkow ist es nicht immer einfach, mit dem Wandel der Zeit zu gehen. Vor allem dann nicht, wenn man stolze 87 Jahre alt ist und seit über 60 Jahren Mitglied. Den Großteil seines Lebens hat Darkow in der Chorgemeinschaft verbracht. Er war Mitglied, als es noch ein reiner Männerchor (MGV Deutsche Männer) war, fuhr 1971 mit seinen Sangesbrüdern als erste Delegation in die englische Partnerstadt Ware und feierte grandiose Silvesterbälle, an die sich Wülfrather bis heute voller Nostalgie erinnern. Lothar Darkow war dabei, als sich die Frauen 1974 ihren Platz im Verein suchten und unterm Dach des MGV einen Frauenchor etablierten. Auch seine Frau, Liselotte Darkow, sang mit, in jenem Verein, den über 70 Jahre zuvor ihr eigener Großvater, Paul Kirchhoff, als Musikdirektor und Chorleiter im Jahr 1900 gegründet hatte.