Veröffentlicht: Mittwoch, 07.05.2025 06:16
Im Vatikan beginnt die Wahl eines neuen Papstes. Kardinal Rainer Maria Woelki aus Köln ist mit dabei und erwartet eine möglicherweise längere Entscheidungsfindung.
© pixabay
Ab Mittwoch (7. Mai) wählen über 130 Kardinäle im Vatikan einen neuen Papst. Unter ihnen ist auch der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki, der als einer von drei deutschen Kardinälen an der Entscheidung über das neue Kirchenoberhaupt beteiligt ist. Woelki nimmt zum zweiten Mal an einem Konklave teil und äußerte gegenüber der Rheinischen Post, dass die Wahl möglicherweise länger dauern könnte. Einige erfahrene Kardinäle, die bereits mehrere Konklave erlebt haben, teilen diese Einschätzung.
Während des Konklaves sind die Kardinäle vollständig von der Außenwelt abgeschnitten: Alle elektronischen Geräte müssen abgegeben werden, es gibt keinen Telefonempfang und die Fenster in ihren Zimmern sind versiegelt. Am Mittwochabend ist ein erster Wahlgang geplant, gefolgt von vier Wahlgängen pro Tag in den kommenden Tagen. Um 19 Uhr am Mittwoch soll voraussichtlich das erste Mal schwarzer oder weißer Rauch aus dem Schornstein im Vatikan aufsteigen. Dass sich die Kardinäle schon im ersten Wahlgang einigen, gilt aber als unwahrscheinlich. Der Kreisdechant im Rhein-Erft-Kreis, Achim Brennecke, wünscht sich nach eigenen Angaben einen Papst, der die Stärken seiner Vorgänger vereint.