Frau stirbt nach Vorfall nahe des Dortmunder Hauptbahnhofs
Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Wilco Ruhland
Redakteur
07.05.2025 09:47 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Die Ermittler der Polizei waren in der Nacht im Einsatz © Wüllner / News 4 Video-Line TV
1 Min Lesezeit
Zwischen Dortmunder U und Hauptbahnhof, auf der Rückseite des Hardenberg-Centers, hat es in der Nacht zu Mittwoch (7.5.) einen Einsatz der Spurensicherung der Polizei Dortmund gegeben. Offenbar ist es in diesem Bereich zu einer Gewalttat gekommen.
Viel ist zu dem Vorfall noch nicht bekannt. Auf eine erste Anfrage am Mittwochmorgen bestätigt die Polizei bislang, dass es ab etwa 0 Uhr einen Polizeieinsatz an der Brinkhoffstraße gegeben hat – „und eine tote Frau“, wie Sprecherin Theresa Stritzke sagt.
Auch das Wort „Tötungsdelikt“ fällt. Eine Mordkommission ist eingerichtet worden und hat die Ermittlungen übernommen. Der Einsatz lief „bis in die frühen Morgenstunden“, sagt die Sprecherin.
Wenig später hat die Polizei weitere Informationen veröffentlicht. Demnach habe die Polizei nach Zeugenmeldungen eine verletzte 40-Jährige gefunden, die in einem Krankenhaus wenig später starb. Noch am Tatort habe die Polizei zwei Tatverdächtige (19 und 26 Jahre aus Dortmund) festgenommen.
Die Spurensicherung der Polizei Dortmund war in der Nacht zu Mittwoch (7.5.) im Einsatz.© Wüllner / News 4 Video-Line TV
Weitere Hintergründe zu dem Fall sind aktuell öffentlich noch nicht bekannt – mit weiteren Informationen ist laut Polizei im Laufe des Mittwochs zu rechnen.
Erneut Gewalttat nahe des Dortmunder Hauptbahnhofs
Es ist eine zweite schwere Gewalttat im Umfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs innerhalb weniger Tage. In der Nacht zu vergangenem Freitag (2.5.) war es im nördlichen Umfeld – an der Ecke Leopold-/Priorstraße – zwischen 3 und 4 Uhr nachts zu einer Attacke mit einem spitzen Gegenstand – womöglich ein Messer – gekommen.
Festgenommen worden ist am Samstag ein 21-Jähriger ohne festen Wohnsitz. Das Opfer, ein 30-Jähriger aus Düsseldorf, schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr.
Wir berichten an dieser Stelle weiter.