Münster. Auch in diesem Jahr ist die Gemeinde Münster wieder bei der IHK-Aktion „Heimat shoppen“ dabei, um zu zeigen, wie vielseitig und bunt die örtliche Gewerbelandschaft ist. Alle Gewerbetreibenden können sich bis spätestens 13. Juni anmelden und profitieren von einer groß angelegten Print- und Online-Kampagne, die von der Gemeindeverwaltung und dem Gewerbeverein organisiert wird. „Heimat shoppen“ startet am 12. September und endet am 31. Oktober. Der Zeitraum wurde in diesem Jahr von bisher vier auf sieben Wochen ausgeweitet. Ein neues Konzept sorgt für frischen Wind: Münsters Gewerbe zeigt Gesicht – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Plakat unter dem Motto „Münsters Gewerbe hat ein Gesicht“ stellt die Menschen hinter den Geschäften vor, ob Inhaber oder engagierte Mitarbeiter, gern mit einem typischen Gegenstand wie einem Föhn und einer Schere als Friseur, einem Hammer als Handwerker oder einer Kaffeetasse als Café-Betreiber. Die Plakate werden im Ort aufgestellt und sorgen für Aufmerksamkeit. Ein Gewinnspiel motiviert die Kunden, alle teilnehmenden Geschäfte zu besuchen: Jeder Betrieb erhält einen Buchstaben im „Heimat shoppen“-Design, der gut sichtbar im Laden platziert wird. Die Kunden müssen die Buchstaben notieren und das Lösungswort erraten. Unter allen richtigen Einsendungen werden ein Kulturgutschein und ein Gewerbegutschein verlost. Die Gemeinde Münster startet erneut eine Social-Media-Kampagne: In Reels werden alle teilnehmenden Geschäfte vorgestellt. Die Videos können selbst gedreht werden, bei Bedarf gibt es Unterstützung aus dem Rathaus. Teilnehmende Geschäfte können Rabattaktionen wie Würfeln, Aktionstage oder „Heimat shoppen“-Eisbecher anbieten. Anmeldungen nimmt Tanja Hoch per E-Mail an t.hoch@muenster-hessen.de oder unter 06071-3002521 entgegen.