Kutschke: Karriereende in Dresden

Zuletzt war viel über die Zukunft des Routiniers spekuliert worden. Kutschke hielt sich defensiv, sagte vor einigen Wochen nur, dass „die Ziele mit der Mannschaft höhere Priorität haben als die eigene Zukunft“. Trotzdem würde er sich wünschen, seine aktive Karriere bei Dynamo Dresden zu beenden. Das scheint nun zu klappen.

Kutschke kommt in der laufenden Saison auf 32 Drittliga-Partien und erzielte dabei sieben Tore. Darüber hinaus lief er zweimal im DFB-Pokal und einmal im Sachsenpokal auf. Allerdings spielt der Routinier nach Topscorer Christoph Daferner nur noch die zweite Geige im Sturm bei Dynamo und musste sich oft mit der Jokerrolle begnügen. Die Chancen auf mehr Einsatzzeit bei einem Aufstieg dürften gering sein.

Kutschke spielte mit Dynamo schon 2. Liga

Kutschkes Erfahrung und seine Einstellung könnten der SGD aber auch abseits des Platzes helfen. Der Stürmer kennt sich in Liga zwei aus: Er kommt im Unterhaus auf beachtliche 123 Spiele – einige absolvierte er im Trikot von Dynamo. Vom 1. FC Nürnberg ausgeliehen, bestritt er in der Saison 2016/17 32 Spiele und erzielte stolze 16 Treffer. Eine derartige Quote ist neun Jahre später nicht zu erwarten, als Mensch und Typ ist der Angreifer aber immer eine Bereicherung.

Dynamo ist der Herzensverein von Kutschke, der in Dresden geboren wurde. Die meisten Spiele hat er aber nicht für die SGD, sondern im Trikot des FC Ingolstadt bestritten. 168 Mal lief er für die Bayern auf. Auf 163 Einsätze bringt es der 1,94 m große Stürmer derweil für Dynamo. Kutschke spielte bereits im Nachwuchs bei den Schwarz-Gelben. Nach seiner U19-Zeit war er für den FV Dresden Laubegast, Babelsberg, RB Leipzig, Wolfsburg, Paderborn und den 1. FC Nürnberg aktiv. 2016 kehrte er zum ersten Mal nach Dresden zurück – allerdings nur auf Leihbasis. Eineinhalb Jahre später zog es ihn zum FC Ingolstadt, seit 2022 ist der Stürmer wieder in Dresden.