Gemeinsam mit dem Queeren Zentrum zeigt die Mannheimer Abendakademie am Samstag, 17. Mai, die Übertragung des Eurovision Song Contest (ESC).
Laut einer Mitteilung wird der Wettkampf auf einer großen Leinwand und Bildschirmen im großen Saal der Abendakademie gezeigt, auch in Gebärdensprache. Die Live-Übertragung aus Basel beginnt um 21 Uhr, bereits ab 20 Uhr ist der Saal in der Abendakademie geöffnet. Der Eintritt ist frei. „Es ist uns ein Anliegen, den ESC mit allen Menschen zu feiern. Insbesondere vor allem auch mit denen, die aufgrund von Einschränkungen oder ihrer Individualität nicht immer mitten in der Gesellschaft stehen“, wird Gerhard Steinbach, der als Programmbereichsleiter bei der Abendakademie auch für den Bereich Barrierefrei Lernen zuständig ist, in der Mitteilung zitiert. Für Deutschland geht das Geschwister-Duo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ ins Finale.
Der ESC-Abend fällt auf den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Aspec-, Lesben-, Trans*-, Inter- und Queerfeindlichkeit (IDAHOBALT*IQ+). Seit 2005 wird am 17. Mai weltweit auf die Diskriminierung queerer Menschen aufmerksam gemacht – in Erinnerung an die Streichung von Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der WHO im Jahr 1990. „Dass wir den ESC am IDAHOBALT*IQ+ feiern, ist für uns ein starkes Zeichen“, betont Susanne Hun, Vorsitz des Queeren Zentrums Mannheim.