Duisburg (NRW) – Noch bis Ende Mai ist volles Programm im Event-Schloss, gibt es eine 90er/2000er-Party, eine Nacht für Gäste über 16 und final das beliebte „Old Daddy Revival“. Doch dann soll Schluss sein im Pulp.
Die Kult-Disco im Duisburger Stadtteil Hochfeld, ganz im Westen des Ruhrgebiets, schließt für immer. Nach 23 Jahren muss Zelka Orec den Betrieb einstellen.
Party-Institution mit langer Geschichte
Los ging es eigentlich schon 1996, als Zelkas Mann Drago das erste Pulp an der Forststr. 4 eröffnete. So abgefahren und besonders wie der namengebende Tarantino-Kultfilm „Pulp Ficiton“ sollte auch der Club sein. Drei erfolgreiche Jahre später brannte der Laden nieder, Ursache bis heute unklar.
Die Einrichtung des Pulp ist einmalig
Foto: Funke Foto Services
In einem zum mittelalterlichen Event-Schloss umgestalteten ehemaligen Bahnhof ging die Party Anfang 2002 weiter, wurde seitdem unzählige Male in der Grotte, in der Mitte oder nur im Rittersaal gefeiert. Tausende Tanzwütige kamen zu den Events – und das nicht nur an den Wochenenden.
Lesen Sie auch
Zudem gab es Konzerte, Talks, Theater und besondere kulinarische Events. Besonders: Jedes Teil im Pulp ist ein handgemachtes Unikat: Tische, Bänke, Türen, Skulpturen.
Ein Foto von 2015: Die Grotte ist knallvoll
Foto: IMAGO/funke foto services
Anderes Ausgehverhalten seit Corona
Warum soll nun Schluss sein? Laut Zelka Orec war die Entscheidung keine leichte, jedoch zog es nach der Pandemie immer weniger der einst angestammten Gäste in den riesigen Club. Junge Leute kamen – auch wegen der gestiegenen Preise – zu wenig nach, sagte sie „Radio Duisburg“.
Highlight ist die „Old Daddy Revival“-Party. Ihre Zukunft ist jetzt ungewiss
Foto: FUNKE Foto Services
2023 hatte das Pulp den groß angelegten Neustart gewagt, mit neuen Schwerpunkten und Programm für breitere Publikumsschichten. Es half nichts, an alte Party-Zeiten konnte nicht mehr angeknüpft werden. Eine Userin kritisiert allerdings bei Facebook: „War früher fast jedes Wochenende da, als dort noch ausschließlich Rock gespielt wurde. Aber so ist das eben, wenn man aus so einem Laden eine Mainstream-Disko macht, wie es sie gefühlt an jeder Ecke gibt.“
Letzter Tanz im Pulp am 31. Mai
Wie es mit der besonderen Location in Duisburg-Hochfeld weitergeht, ist noch unklar. Auch ist derzeit nicht gesichert, ob die beliebteste Party, das „Old Daddy Revival“ mit Pop, Rock und Wave der 80er- und 90er-Jahre an anderer Stelle eine Zukunft haben könnte.
Veranstalter Peter Jurjahn in einem Facebook-Posting: „Wir sind unendlich traurig, dass das wundervolle Partyschloss zum letzten Tanz einlädt. Deswegen unsere Bitte: Nutzt die letzte Möglichkeit auf unserer Party!“ Am Morgen nach dem 31. Mai gegen 5 Uhr werden die Türen des Pulps vielleicht für immer geschlossen.