Seit mehr als einem Jahrzehnt dominieren US-Aktien die globalen Kapitalmärkte. Doch die von vielen Marktstrategen als erratische eingeschätzte Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump verunsichert die Märkte. Europa lockt in dieser Situation etwa mit fiskalischen Impulsen für die Wirtschaft, Zinssenkungen und günstigeren Bewertungen der Aktienmärkte.

Dieser potenzielle Richtungswechsel zeigt sich bereits in den ETF-Strömen, die, wenn sie anhalten, eine dramatische Veränderung gegenüber 2024 darstellen würden, als die europäischen Anleger den leistungsstarken US-Aktien noch nachliefen. Von Mitte Februar bis Mitte März zogen europäische Anleger laut Morningstar-Daten 2,9 Mrd. Euro aus US-Aktien-ETFs ab, während sie 14,6 Mrd. in europäische Aktien-ETFs umschichteten. 2024 flossen 11,91 Mrd. Euro in europäische ETF-Strategien, aber 99,90 Mrd. in US-Aktien-ETFs.

Europa ist zurück, heißt es somit bei Fidelity-Kapitalmarktstrategen Carsten Roemheld (hier): Während die USA mit handelspolitischem Chaos, hoch bewerteten Tech-Titeln und geopolitischen Risiken kämpfen, entwickelt sich Europa zu einer attraktiven Alternative. „Buy Europe“ ist mehr als eine Reaktion auf Unsicherheit – es bietet die Gelegenheit zur strategischen Neuorientierung. Der Rückgang des US-Übergewichts ist daher nicht nur eine Frage der Diversifikation, sondern bietet auch Chancen auf Outperformance, schlussfolgert Roemheld.

Es spricht also einiges für ein ‘Comeback’. europäischer Aktien – und deren Leitindex EuroStoxx50, der die tendenziell größten/wichtigsten 50 Unternehmen der Euro-Zone beinhaltet. Anlegern, die zwar an die Comebackstory glauben, das Risiko eines Aktienmarktinvestments aber reduzieren möchten, bietet die BNP Paribas gerade ein Express Relax Zertifikat auf eben den EuroStoxx50 an. Die Grundpfeiler: jährlich 4,5% Zinsen bis 2031, wenn die EuroStoxx nicht um mehr als 55% fällt. Mit der jährlichen Chance einer frühzeitigen Rückzahlung (bei sinkenden Rückzahlungslevels).

So funktioniert’s.

Dieses Express Zertifikat bezieht sich auf den EURO STOXX 50 Index (Index / Basiswert). Das Express Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird, soweit keine automatische vorzeitige Rückzahlung erfolgt, am 22.08.2031 fällig (Rückzahlungstermin).

Eine automatische vorzeitige Rückzahlung erfolgt, sobald der von der Referenzstelle (STOXX Ltd.) veröffentlichte Schlusskurs des Basiswerts an einem der jährlichen Bewertungstage (Mitte August) größer oder gleich dem jeweiligen vorzeitigen Auszahlungslevel ist (dieses beginnt im 1. Jahr bei 100 Prozent des Startkurses und sinkt danach jährlich um fünf Prozentpunkte). Für jedes Jahr an Laufzeit gibt es einen Zinskupon / Bonusbetrag von 4,5 Prozent der Nominale (entsprechend 45 Euro), die kumuliert zum vorzeitigen Rückzahlungstermin ausgezahlt werden.

Wird das Express Zertifikat nicht vorzeitig zurückgezahlt, gibt es am Rückzahlungstermin folgende Möglichkeiten: 1. Liegt der Schlusskurs des Index am Finalen Bewertungstag (15.08.2031) (Referenzpreis) auf oder über dem finalen Auszahlungslevel (Barriere 45,0% des Startkurses), so erhält der Anleger die Nominale plus den fälligen Bonusbetrag / Zinskupon.

2. Liegt der von der Referenzpreis des Index unterhalb der Barriere (45,0% des Startkurses) partizipieren Anleger 1 zu 1 an der Wertentwicklung, die entsprechend bei der Nominalerückzahlung abgezogen wird.

 

INFO Express Relax Zertifikat auf EURO STOXX 50 Index (Kurs Index) in Euro

ISIN: DE000PC99JE4

Emittent: BNP Paribas

Produkt: Express-Zertifikat

Typ: Relax

Nominale: 1000 Euro

Basiswert: EURO STOXX 50 Index (Kurs Index)

Zeichnungsfrist: bis 16. Mai

FX Produkt: EUR

FX Basiswert: EUR

Festlegungstag 16.05.2025

Bewertungstage: jährlich Mitte August

mit fallenden … … Auszahlungslevels: von 100% des Startwerts 2026 bis 80% August 2030. Dazu steigt der …

Zinskupon / Bonusbetrag: jährlich um 4,5% (45 Euro) finaler Bewertungstag = Referenzpreis: 15.08.2031

Barriere: 45% des Startwerts

Barrierebeobachtung: nur am Schluss Rückzahlung: bar

Mehr gibt’s hier