Das US-Patent- und Markenamt (USPTO) hat Teslas Versuch, den Begriff ,,Robotaxi“ im Zusammenhang mit seinen Fahrzeugen als Marke eintragen zu lassen, abgelehnt. Das berichtete TechCrunch am Mittwoch unter Berufung auf entsprechende Unterlagen.

Ein weiterer Antrag von Tesla, den Begriff ,,Robotaxi“ für einen geplanten Fahrdienst zu schützen, wird laut dem Bericht weiterhin vom Amt geprüft.

Das USPTO erließ am Dienstag eine sogenannte ,,nonfinal office action“ zur Robotaxi-Markenanmeldung. Damit hat Tesla drei Monate Zeit, um auf die Beanstandung zu reagieren. Andernfalls wird der Antrag eingestellt, so TechCrunch weiter.

Anträge von Tesla auf Markenschutz für den Begriff ,,Cybercab“ wurden dem Bericht zufolge gestoppt, da andere Unternehmen ähnliche Marken mit dem Bestandteil ,,Cyber“ verfolgen.

Tesla reagierte nicht umgehend auf eine Anfrage von Reuters nach einer Stellungnahme.

Im vergangenen Monat hatte Tesla erklärt, dass der Plan, bis Juni in Austin, Texas, einen autonomen Fahrdienst gegen Bezahlung einzuführen, weiterhin im Zeitplan liege.

Der Elektroautohersteller teilte im April mit, dass er seine Wachstumsprognose in drei Monaten neu bewerten müsse, da es ,,schwierig sei, die Auswirkungen sich verändernder globaler Handelspolitik auf die Automobil- und Energiesupplychains zu messen“.

,,Das sich wandelnde politische Klima könnte kurzfristig erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Produkten haben“, hieß es weiter.