Die US-Notenbank hält die Zinsen unverändert. Bei der Fed-Sitzung ging es daher vor allem um Donald Trump. Der US-Präsident hat Notenbankchef Jerome Powell ausmanövriert.

8. Mai 2025, 2:05 Uhr

8
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

US-Notenbankchef Jerome Powell gerät bei einer Pressekonferenz zur Verteidigung seiner Unabhängigkeit, nachdem Präsident Trump gedroht hat, ihn zu feuern, falls die Fed die Leitzinsen nicht senkt. Powell betont, dass die Fed für Vollbeschäftigung und Preisstabilität im Land sorgt, unabhängig von politischem Druck. Trotz Trumps verbaler Angriffe bleibt Powell standhaft und lehnt Zinssenkungen als präventive Maßnahme ab, da die Unsicherheit durch Trumps Zollpolitik noch zu groß ist. Die Stimmung unter Verbrauchern ist schlecht, und die Fed muss abwarten, wie sich die Wirtschaft entwickelt, bevor sie weitere Maßnahmen ergreift.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Federal Reserve: Notenbankchef Jerome Powell nach der Sitzung der Federal Reserve in Washington – seine Erklärung glich einer Verteidigungsrede.

Notenbankchef Jerome Powell nach der Sitzung der Federal Reserve in Washington – seine Erklärung glich einer Verteidigungsrede.
© Kevin Lamarque/​Reuters

Üblicherweise geht es in der Pressekonferenz, die US-Notenbankchef Jerome Powell im Anschluss an die Sitzungen der Federal Reserve gibt, darum, die Entscheidungen der Fed der Öffentlichkeit zu erklären. Doch am Mittwoch geriet Powells Auftritt zur Verteidigungsrede. Nach einem knappen „Guten Tag“ in die Runde erklärte er, die Fed habe zwei Aufgaben: Mit den Mitteln der Geldpolitik für Vollbeschäftigung und Preisstabilität im Land zu sorgen – „für das Wohl des amerikanischen Volkes“. Eine Erklärung, die er während der Konferenz mehrfach wiederholte. Obwohl es eigentlich um die Entscheidung ging, die Leitzinsen das dritte Mal in Folge unverändert bei 4,3 Prozent zu belassen, wurde der sichtlich angespannte Notenbankchef in seiner Erklärung grundsätzlich.