Nach einem Bericht über Spionage in Grönland hat der dänische Außenminister angekündigt, den US-Botschafter einzubestellen. Unter Freunden spioniere man sich nicht aus.

8. Mai 2025, 7:29 Uhr
Quelle: ZEIT ONLINE

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/05bd24e1-38ed-4eb8-a2ac-57a6116dc633/full_73d428864f0412585f9d326e3efbab51d0b948918f0942f00376291131d95b0f900133ab4eb33b5207ce135c9142fd85.mp3

1 Min.

-1:15

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

35
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Dänemarks Regierung lädt den US-Botschafter zu einem Gespräch ins Außenministerium ein, um Berichte über verstärkte Spionageaktivitäten der USA in Grönland zu klären. Die US-Regierung soll Geheimdienste angewiesen haben, die Unabhängigkeitsbewegung in Grönland zu überwachen, was zu Spannungen zwischen den USA und Dänemark führt. US-Präsident Trump hat wiederholt Interesse an Grönland gezeigt, was zu Besorgnis in Dänemark führt.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Grönland: Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen ist beunruhigt über Berichte, US-Geheimdienste sollten verstärkt Informationen über Grönland sammeln.

Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen ist beunruhigt über Berichte, US-Geheimdienste sollten verstärkt Informationen über Grönland sammeln.
© Le Pictorium Agency via ZUMA | Thibault Savary/​dpa

Dänemarks Regierung hat angekündigt, den amtierenden US-Botschafter zu einem Gespräch ins Außenministerium einzuladen. Damit reagiert Dänemark auf einen Bericht des Wall Street Journal, wonach die US-Regierung ihre Geheimdienste angewiesen hat, Grönland verstärkt auszuspionieren. Dabei soll es vor allem um die Unabhängigkeitsbewegung dort gehen und darum, wie sie zum Abbau von Rohstoffen durch die USA steht. 

„Ich habe den Artikel im Wall Street Journal gelesen und er beunruhigt mich sehr, denn wir spionieren keine Freunde aus“, sagte der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen vor Reportern während eines Treffens der EU-Außenminister in Warschau. „Wir werden den amtierenden US-Botschafter zu einem Gespräch ins Außenministerium einladen, um zu sehen, ob diese etwas beunruhigenden Informationen bestätigt werden.“

US-Präsident Donald Trump hat wiederholt erklärt, er wolle Grönland übernehmen. Dabei schloss er auch eine gewaltsame Annexion nicht aus. Seine Drohungen führten zu starken Spannungen zwischen den
USA und dem Nato- und EU-Mitgliedstaat Dänemark.

Grönland

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Grönland:
Make America go away

USA und Grönland:
Grönland will Beziehungen zu Dänemark bis zur Unabhängigkeit vertiefen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Grönland:
Grönland ist gar nicht so „massive“