08.05.2025 – 09:29
Ein Dokument
Bremen (ots)
–
Ort: Bremen
Sowohl bundesweit als auch im Bremer Stadtgebiet sind mehrere E-Mails mit betrügerischem Inhalt im Umlauf, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Die Polizei Bremen warnt davor und gibt Tipps.
Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, bei denen gefälschten Rechnungen im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern versendet werden (siehe Foto). Dabei erhalten Empfängerinnen und Empfänger eine E-Mail, in der die Rechnung als PDF-Dokument beigefügt ist, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammt. Die Absenderadresse erweckt den Eindruck einer offiziellen Kontaktadresse.
Sollten Sie eine E-Mail erhalten, empfiehlt die Polizei Bremen:
– Ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen, wenn unerwartete
Schreiben oder Rechnungen eingehen. – Keine Überweisungen zu tätigen, bevor die Echtheit der Forderung
überprüft wurde. – Die Schreiben auf Plausibilität zu prüfen, beispielsweise auf
korrekte Kontodaten und formale Fehler. – Bei Zweifeln Rückfragen beim Absender des Schreibens zu halten,
um die Echtheit zu bestätigen. – Öffnen Sie das beigefügte Dokument nicht und löschen Sie die
E-Mail.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell