AirDrop, Klingelton, Minirock, hitzefrei …Bild: Getty Images / Gerald Matzka
Rap
Am 2. Mai erschien der neue Song von Rapperin Zsá Zsá. Mit „Bad Bunnies“ wurde der Hot-Girl-Summer eingeläutet. Die Fans haben sich von den Lyrics jedoch mehr erwartet.
08.05.2025, 14:2308.05.2025, 14:23
Folgen
Auf Tiktok ist der neue Track der Rapperin Zsá Zsá nicht mehr wegzudenken. Unzählige Fans des ehemaligen „Wilde Hühner“-Stars feiern den eingehenden Beat, denn der neue Song hat richtig Ohrwurm-Potenzial. Doch bei den Lyrics scheiden sich die Geister – zwischen Hype und harter Kritik ist alles dabei.
Schon vor dem Release hagelte es heftig Kritik auf Tiktok. Grund dafür ist eine Line im Refrain des Songs, darin singt Zsá Zsá: „Ich find’s ’n kleines bisschen heiß, wenn er mir droht.“ Pure Gewaltverherrlichung, so die Kritik. Zwar nahm die Rapperin die Line auf Tiktok zwischenzeitlich zurück – doch beim Release dann die Überraschung: Im finalen Song ist sie trotzdem drin.
Zsá Zsá löst mit ihrem Song eine Diskussion aus
Jetzt der neue Aufreger rund um Zsá Zsá: Nach dem Release am Freitag sind die Fans nicht nur wegen der nicht geänderten Droh-Line enttäuscht, sondern auch aufgrund der restlichen Lyrics. „Texte haben leider mies enttäuscht, aber höre es trotzdem allein wegen des Refrains, der ist Ohrwurm pur“, schreibt eine Userin unter das Video. Doch wieso sind die Fans so enttäuscht?
Wer beim ersten Hören an Bushidos „Sonnenbank Flavour“ denkt, liegt nicht falsch. Auch Zsá Zsá setzt in „Bad Bunnies“ auf knappe, aufgeladene Schlagwörter, die eher ein Gefühl transportieren als eine Geschichte erzählen – ein bewusster Stilbruch mit lasziven Touch.
„Crop-Top, Skyline, Nike Shox, NightlifeG-Star, Xanax, Red Bull, high sein, Kopffick, notgeil, WhatsApp, Stand-by, AirDrop, Klingelton, Minirock, hitzefrei, 808 zu hart, Backstage, kеin Schlaf, Mango-Vapes, Schwarzmarkt, Prada-Cups, Bape Stas, Gucci-Bag in Schwarz, Rauschgift, illegal, Amеx, Mastercard, BVG, Bus fahr’n“
Eine Strophe aus dem Song „Bad Bunnies“.
Rapperin postet humorvolles Statement
Zsá Zsá sind die ganzen Sticheleien unter den Videos nicht entgangen. In einem neuen Tiktok meldet sie sich zu Wort: „Was habt ihr alle mit den scheiß Lyrics?“
Laut ihr machen diese Sinn und sie beginnt zu rappen, beendet ihr Video aber mit: „Firlefanz, Gummigans, Grüner Elch, Früchtekelch“ – die ikonische Line aus dem Intro von „Cosmo und Wanda – Wenn Elfen helfen“. Die Fans feiern es: „Sie bleibt den Kinderserien treu, ist doch alles gut“, kommentiert eine Userin.
Die Reaktionen aus der Tiktok-Community lassen nicht lange auf sich warten: Schon wenige Stunden nach dem Upload der Rapperin kursieren erste Remix-Versionen. Eines ist klar: So schnell wird der Song nicht von der Plattform verschwinden.
Lily Collins spielt bereits seit vier Staffeln die titelgebende Figur in dem Netflix-Hit „Emily in Paris“. Im vergangenen Jahr erschienen die bisherigen jüngsten Folgen. Nun gibt es ein Update vom Streamingdienst.
Vor fünf Jahren erschien die erste Staffel von „Emily in Paris“ und stürmte schnell die Netflix-Charts. Lily Collins verkörpert Emily Cooper, die für einen Job aus den USA nach Paris geht. Im September 2024 wurde der zweite Teil der vierten Staffel veröffentlicht. Schnell gab es die ersten Spekulationen darüber, wie es mit der Dramedy-Geschichte weitergeht.